|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einer zunehmend vernetzten und globalisierten Weltwirtschaft gewinnt das Peer-to-Peer Lending (P2P-Lending) als alternative Finanzierungsform für Verbraucher und Unternehmer an Bedeutung. Eva Katharina Dauke widmet sich der Thematik des P2P-Lending im Internationalen Privatrecht und unterstreicht die Relevanz dieses Forschungsfeldes, da es grundlegende Fragen aufwirft, die die Schnittstelle zwischen Finanzdienstleistungen und grenzüberschreitender Rechtsgestaltung betreffen. Neben der Betrachtung ausgewählter nationaler Rechtsordnungen und der EU Verordnung über Schwarmfinanzierungsdienstleister untersucht die Autorin, wie die komplexe grenzüberschreitende Natur des P2P-Lending das internationale Privatrecht vor neue Herausforderungen und Probleme stellt. Die analysierten Probleme werden abschließend in Lösungsvorschläge überführt, mit dem Ziel, eine rechtssichere und einheitliche kollisionsrechtliche Betrachtung des grenzüberschreitenden P2P-Lending zu gewährleisten. Full Product DetailsAuthor: Michael Stürner , Eva Katharina DaukePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 29 ISBN: 9783631913918ISBN 10: 3631913915 Pages: 422 Publication Date: 30 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationEva Katharina Dauke studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt Transnationales Zivilrecht. Im Anschluss promovierte sie an der Universität Konstanz. Ihr Referendariat absolviert sie seit 2022 am Brandenburgischen Oberlandesgericht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |