|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hermann ZondekPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 1923 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.20cm , Length: 24.40cm Weight: 0.741kg ISBN: 9783642906015ISBN 10: 364290601 Pages: 422 Publication Date: 01 January 1926 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAllgemeiner Teil.- 1. Geschichtliche Einleitung.- 2. Definition des Begriffes: Innere Sekretion.- 3. Die Wirkungsweise der Hormone.- Theorie der Hormonwirkung.- 4. Allgemeines uber die Funktion des Blutdrusensystems.- 5. Die Wechselbeziehungen der einzelnen Hormondrusen.- 6. Ursachen endokriner Erkrankungen.- 7. Einiges uber das physiologische Verhalten und die Chemie der Inkrete sowie uber die Methoden zu ihrem Nachweis.- 8. Das vegetative Nervensystem und seine Stellung zum hormonalen System.- 9. Beziehungen zwischen Blutdrusen- und Zentralnervensystem.- 10. Methoden zur Untersuchung innersekretorisch Kranker.- Prufung auf Vagotomie.- Prufung auf Sympathicotonie.- 11. Allgemeine Bemerkungen zur Organotherapie.- Spezieller Teil.- 1. Die Basedowsche Krankheit.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Struma.- Gefasssystem.- Augensymptome.- Nervensystem.- Magen-und Darmerscheinungen.- Blut.- Haut.- Geschlechtsapparat.- Knochensystem.- Stoffwechsel.- Pathogenese und AEtiologie.- Formen des Morbus Basedowii.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- 2. Das Myxoedem. (Das idiopathische Myxoedem = Myxoedema adultorum).- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Haut.- Schleimhaute.- Hypoplasie der Schilddruse.- Kreislauf.- Genitalapparat.- Blut.- Knochensystem.- Stoffwechsel.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- 3. Das kongenitale und infantile Myxoedem (Sporadischer Kretinismus).- Therapie.- 4. Der endemische Kretinismus (Kropfkrankheit).- Blut.- Stoffwechsel.- Kropf.- AEtiologie S. 144.- Histologischer Bau des Kropfes.- Prognose.- Pathogenese, Prophylaxe und Therapie.- 5. Die Tetanie.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Formen und AEtiologie.- Differentialdiagnose.- Prognose.- Therapie.- 6. Fettsucht.- Allgemeine Vorbemerkungen.- a) Die Einteilung der Fettsucht.- b). Die thyreogene Fettsucht.- c). Die hypophysare Fettsucht.- ?) Dystrophia adiposogenitalis.- ?) Salzwasserfettsucht. (Hypophysar-cerebral-peripherische Fettsucht).- d). Die genitale Fettsucht.- e). Lipomatosen.- f). Einige Bemerkungen uber das Wesen der Adipositas dolorosa.- Behandlung der endokrinen Fettsucht.- g). Die Lipodystrophia progressiva.- 7. Die prasenile Involution.- 8. Die Cachexia hypophysipriva (Simmonds).- 9. Der Diabetes insipidus.- 10. Die Akromegalie.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Verdauungsapparat.- AEtiologie und Pathogenese.- Therapie.- Fruhakromegalie.- 11. Der Riesenwuchs (Gigantismus, Makrosomie).- 12. Der Zwergwuchs (Allgemeine Vorbemerkungen und Einteilung).- a). Der unproportionierte Zwergwuchs.- Die Chondrodystrophie.- Symptomatologie.- Differentialdiagnose.- Der Stoffwechsel der Zwerge.- b). Der Infantilismus.- Symptomatologie.- Herz und Gefasssystem.- Formen des Infantilismus und Differential-diagnose.- 13. Osteomalacie.- Allgemeine Vorbemerkungen und Einteilung.- Symptomatologie.- Therapie.- Ostitis fibrosa und deformans.- 14. Die Addisonsche Krankheit.- Allgemeine Vorbemerkungen.- Symptomatologie.- Herz.- Blutbild.- Verlauf und Formen.- AEtiologie und pathologische Anatomie.- Pathogenese.- Differentialdiagnose.- Prognose.- Therapie.- 15. Der Status thymicolymphaticus.- a). Die klinischen AEusserungen des Status thymicus.- b). Die klinischen AEusserungen des Status lymphaticus.- c). Behandlung des Status thymicolymphaticus.- 16. Die Erkrankungen des Generationsapparates..- a). Geschlechtsmerkmale.- b). Die Frage der Pubertatsdruse.- c). Das Verjungungsproblem.- d). Die Ovarialfunktion und ihre Beziehungen zur Menstruation.- e). Einfluss von Menstruation und Menstruationsausfall auf den Gesamtorganismus.- f). Das Klimakterium.- g). AEusserungen abnormer Ovarialfunktion an den weiblichen Sexualorganen.- h). Beziehungen der Ovarialfunktion zu den Erkrankungen des Blutes, insbesondere zur Chlorose.- i. Die Folgen der Kastration.- k) Der Eunuchoidismus.- l) Behandlung des Kastratentums, des Eunuchoidismus und anderer Zustande von Keimdruseninsuffizienz.- m) Hypergenitalismus (Pubertas praecox).- 17. Die pluriglandulare Insuffizienz.- Symptomatologie.- Differentialdiagnose.- Therapie.- Sklerodermie und endokrines Drusensystem.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |