|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKonzernvereinbarungen rucken mehr und mehr in den Fokus von Wissenschaft und Praxis. Trotz dieser wachsenden Bedeutsamkeit sind zahlreiche Fragestellungen in Literatur und Rechtsprechung noch nicht abschliessend geklart, wobei das Spektrum vom Abschluss der Vereinbarung uber deren Durchfuhrung und Grenzen bis zu ihrer Beendigung reicht. Relevanz haben die rechtlichen Rahmenbedingungen in erster Linie fur den Konzernbetriebsrat und die Konzernleitung, die die Konzernbetriebsvereinbarung abschliessen und deren Durchfuhrung bis zu ihrem Ende begleiten. Dabei spielen zunachst Zustandigkeitsaspekte eine Rolle, also die Frage, welche betriebsverfassungsrechtliche Ebene die Kompetenz fur Abschluss, Durchfuhrung oder Beendigung innehat. Erhebliche Auswirkungen zeigen sich auch in Bezug auf die Arbeitnehmer im Konzern, soweit ihnen Leistungen zugesagt oder Verhaltensregeln vorgegeben werden. Zentral interessiert dabei die Frage, welche Arbeitnehmer der Konzernbetriebsvereinbarung unterfallen und wie sich Umstrukturierungen, etwa im Falle eines Betriebsubergangs, auf die Konzernbetriebsvereinbarung auswirken. Das vorliegende Werk geht diesen Fragestellungen vertieft nach und leistet einen umfassenden Beitrag zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Konzernbetriebsvereinbarung. Full Product DetailsAuthor: Matthias RogelePublisher: Ergon Verlag Imprint: Ergon Verlag Weight: 0.580kg ISBN: 9783956504082ISBN 10: 3956504089 Pages: 347 Publication Date: 19 April 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |