|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Full Product DetailsAuthor: Nina Berding , Wolf-D. Bukow , Karin CudakPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.623kg ISBN: 9783658187330ISBN 10: 3658187336 Pages: 349 Publication Date: 26 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“... Das Buch richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende der Soziologie als auch an alle, die sich für kritische Stadt- und Regionalentwicklung interessieren, an Mobilität und Diversität arbeitende Forschung, Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung sowie an Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft ... Dieses Stadtgesellschafts-Handbuch ist für eine europäisch-urbane Zukunft ausgerüstet und für jeden Interessierten und Beteiligten unentbehrlich ...” (Kultur Punkt, kultur-punkt.ch, Dezember 2017) ... Das Buch richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende der Soziologie als auch an alle, die sich fur kritische Stadt- und Regionalentwicklung interessieren, an Mobilitat und Diversitat arbeitende Forschung, Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung sowie an Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft ... Dieses Stadtgesellschafts-Handbuch ist fur eine europaisch-urbane Zukunft ausgerustet und fur jeden Interessierten und Beteiligten unentbehrlich ... (Kultur Punkt, kultur-punkt.ch, Dezember 2017) Author InformationNina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |