|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie keyserlichen Zeychen, so die Bezeichnung der Reichskleinodien im sog. Trifelsinventar, sind sprechende Zeugen eines bewegten Jahrtausends abendlandischer Geschichte. Die Herrschaftszeichen des Heiligen Romischen Reiches werden seit uber 200 Jahren in der Schatzkammer der Wiener Hofburg aufbewahrt und haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Full Product DetailsAuthor: Jan Keupp , Peter Pohlit , Hans Reither , Katharina SchoberPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 0.244kg ISBN: 9783795420024ISBN 10: 3795420024 Pages: 108 Publication Date: 31 August 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAutoren: Dr. Jan Keupp: Wiss. Mitarbeiter des DFG-Projekts Die Hullen des Selbst am Hist. Seminar der LMU Munchen; Peter Pohlit: Publikationen uber Burgenarchitektur, Mitarbeiter beim Pfalzischen Burgenlexikon; Hans Reither: Verwalter der Reichsburg Trifels, Publikationen uber Burgenarchitektur; Katharina Schober: Wiss. Mitarbeiterin im Cluster Asia and Europe der Universitat Heidelberg; Prof. Dr. Stefan Weinfurter: Lehrstuhl fur Mittelalterliche Geschichte, Heidelberg Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |