|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch widmet sich dem Phänomen der Kathedrale, denn Kathedralen stellen Referenzbauten in der Entwicklung der Weltchristenheit dar. Im Fokus steht der Kathedralenbau in seinen jeweiligen historischen Kontexten als ein ästhetisches Mittel des Christentums zur umfassenden Welterschließung. Ebenfalls zur Sprache kommen die Spannungen und Konflikte, von denen diese Welterschließung begleitet ist: zwischen West und Ost, zwischen den unterschiedlichen Konfessionen, zwischen christlicher Mission und klerikalen bzw. kolonialistischen Anmaßungen, zunehmend auch die Spannungen zwischen Religion und nachaufklärerischer Säkularität. Abschließend wird die Entwicklung des Dombaus als ein Paradigma der Konfessionsgeschichte für die Folgezeit sichtbar gemacht, und zwar im größeren Kontext des sich etablierenden christlichen Fundamentalismus bzw. eines Christentums diesseits der traditionellen Konfessionen einerseits und der sich abzeichnenden Krisen des Religiösen in den europäischen Volkskirchen andererseits. Full Product DetailsAuthor: Gustav A KriegPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.50cm , Length: 23.40cm Weight: 0.826kg ISBN: 9783111151755ISBN 10: 3111151751 Pages: 520 Publication Date: 14 October 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationGustav A. Krieg, University of Bonn, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |