|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufbauend auf verschiedenen Publikationen, die der Autor in den letzten Jahren verfasst bzw. mitverfasst hat (Altgeorgisch-Deutsches Worterbuch, Kartwelisches Etymologisches Worterbuch, Kartwelsprachen u. a.), und unter Verwendung vor allem sprachwissenschaftlicher Methoden rekonstruiert die Arbeit im ersten Teil wesentliche Zuge der Phonologie, Morphonologie, Grammatik und Lexik der kartwelischen Grundsprache. Ausgehend von dem rekonstruierten Wortschatz, werden die Siedlungs-, Arbeits- und Lebensumstande der Kartwelier dargelegt, wobei streng zwischen den Zeitebenen dergeorgisch-sanischen Grundsprache und der kartwelischen Grundsprache unterschieden wird. Der letzte, umfangreiche Teil der Arbeit geht auf die Frage ein, wo der Siedlungsraum der Sprecher der kartwelischen Grundsprache lag. Dazu zieht er vorwiegend Angaben aus dem kartwelischen Grundwortschatz heran, aber auch Hinweise aus fruhen historischen Quellen sowie sprachliche Parallelen, die Schlusse auf die prahistorischen Nachbarn der Kartwelier zulassen. Die einzelnen Teile der Arbeit finden jeweils in einer kurzen Zusammenfassung ihren Abschluss. Full Product DetailsAuthor: Heinz FahnrichPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Weight: 5.120kg ISBN: 9783954901920ISBN 10: 3954901927 Pages: 384 Publication Date: 25 October 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeb. 1941 (Hammer/Brux). 1959 Abitur. 1960-1965 Studium der Kaukasiologie in Jena. 1969 Promotion in Jena. 1971 Habilitation in Tbilisi. Seit 1965 wiss. Mitarbeiter an der Univ. Jena. Seit 1986 Professor, 2006 Emeritierung. Gegenwartig: Rentner. Forschungsgebiet: Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und Kaukasiologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |