|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEin Sozialplan hat nach der Legaldefinition des 112 Abs. 1 S. 2 BetrVG die Funktion, wirtschaftliche Nachteile, die Arbeitnehmer durch eine geplante oder durchgefuhrte Betriebsanderung erleiden koennen, durch eine Ausgleichs- und UEberbruckungsfunktion zu erleichtern. Gegenstand des Sozialplans ist daher nicht die Betriebsanderung oder die mit ihr zusammenhangenden unternehmerischen Entscheidungen, sondern allein die nachteiligen wirtschaftlichen Konsequenzen der Betriebsanderung. Sozialplane lassen differenzierte Abfindungsvereinbarungen unter der Voraussetzung zu, dass die Betriebsparteien staatliches Recht bewahren und anerkennen. Werden die betroffenen Arbeitnehmer nach den Grundsatzen von Recht und Billigkeit behandelt, sind Arbeitgeber und Betriebsrat ansonsten in der Entscheidung uber die Art und Weise sowie den Umfang des Sozialplanausgleichs grundsatzlich uneingeschrankt. Alle betroffenen Arbeitnehmer sind unter Berucksichtigung des betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes sowie des verhandelten Sozialplanvolumens gleich zu behandeln. Dennoch eroeffnen gesetzliche Regelungen den Betriebsparteien Mittel und Wege fur entsprechende Sozialplan-Regelungen, deren Konsequenz eine Kurzung oder sogar den ganzlichen Ausschluss von Sozialanspruchen fur eine bestimmte Arbeitnehmergruppe darstellen kann. Full Product DetailsAuthor: Sebastian HohnrothPublisher: Diplomica Verlag Imprint: Diplomica Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.095kg ISBN: 9783959345446ISBN 10: 3959345445 Pages: 72 Publication Date: 25 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSebastian Hohnroth, B.A., wurde 1973 in Duisburg geboren. Er ist ausgebildeter IT-System-Kaufmann mit mehrjahriger Berufserfahrung in der Wirtschaft und dem oeffentlichen Dienst. Sein nebenberufliches betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Management an der Fachhochschule fur Oekonomie und Management (FOM) in Duisburg schloss der Autor im Jahre 2015 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Im Anschluss hieran folgte der Masterstudiengang BWL mit dem Schwerpunkt Human Ressource Management . Sein Interesse an juristischen Fragestellungen motivierte ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |