|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKaiser Ludwig IV. mit dem Beinamen ""der Bayer"" regierte mehr als eine Generation lang. Dabei stand er in vielen Konflikten mit konkurrierenden Dynastien und dem Papsttum. Zu seiner Strategie gehörte dabei, durch Privilegerteilung insbesondere im Bund mit aufstrebenden Städten im Reich (wie Nürnberg, Frankfurt am Main oder Augsburg) Verbündete und Finanzmittel zu erlangen. Adressatenspezifisch erfolgte in diesem Kontext die Ausstellung von Privilegien und Urkunden, nicht mehr in Latein, sondern zunehmend in der Volkssprache - und dies durchaus massenhaft. Die sehr zahlreichen (und bislang weitgehend unerforschten) deutschsprachigen Urkunden Ludwigs des Bayern stellen im Rahmen der Königs- und Kaiserurkunden ein Novum dar, das man bisher übersehen hatte. Der Sammelband beleuchtet daher erstmals unter interdisziplinärer Vorgehensweise systematisch Ludwig den Bayern als entscheidenden Beiträger für die Ausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache im europäischen Kontext. Full Product DetailsAuthor: Klaus WolfPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 23 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.667kg ISBN: 9783111082462ISBN 10: 3111082466 Pages: 350 Publication Date: 29 January 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationKlaus Wolf, University of Augsburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |