Die Jugend der Justitia: Archäologie der Gerechtigkeit im Prozessrecht der Patristik

Author:   Mathias Schmoeckel
Publisher:   Mohr Siebeck
ISBN:  

9783161523229


Pages:   237
Publication Date:   23 April 2013
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $137.14 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Jugend der Justitia: Archäologie der Gerechtigkeit im Prozessrecht der Patristik


Add your own review!

Overview

"Die Kirchenväter wie insbesondere Ambrosius und Augustinus beschäftigten sich vielfach mit Fragen des Gerichtsverfahrens. In ihrer Funktion als bischöfliche Richter sahen sie sich als ""Augen der Kirche"" verpflichtet, den christlichen Glauben mit der Gesellschaft zu verbinden. Die frühe Kirche entwickelte damit zum 4. Jahrhundert eigene ethisch inspirierte Grundannahmen und Ziele des Prozessrechts. Aus den meist versprengten Aussagen der Kirchenväter formte sich das mittelalterliche römisch-kanonische Prozessrecht. Wahrheit und Gerechtigkeit, beides verstanden als Konkretisierungen Gottes, bildeten neue Ziele des Urteils, durch die der neue Glaube als Grundlage der christlichen Gesellschaft realisiert werden sollte. Das Recht wurde zunehmend als Mittel zur Vorbereitung der Seelen auf das ewige Leben, der Prozess als Vorinstanz des Jüngsten Gerichts, die Strafe als Medizin der Seele aufgefasst. Zwar sollten Christen möglichst nicht vor Gericht streiten, doch kam der Prozess in Betracht, um Zwistigkeiten und Skandale zu beseitigen. Die Kirchenväter förderten die ethische Ausrichtung der Gesellschaft durch Gesetze und Gerichte. Damit schufen sie der Hierarchie der säkularen Amtsträger bis hin zum Kaiser eine neue Legitimität, sofern sie die christliche Ethik berücksichtigten. So löste etwa ein neues Beweisrecht die frühere Gerichtsrhetorik ab mit dem Ziel, Beweiskraft und -gewinnung zu regeln, um eine einheitliche Rechtsprechung zu garantieren. Die sich wandelnde Einstellung der frühen Kirche zum Recht spiegelt sich dabei in der Ikonographie Jesu, der zunehmend als himmlischer Kaiser und Richter dargestellt wird."

Full Product Details

Author:   Mathias Schmoeckel
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Weight:   0.368kg
ISBN:  

9783161523229


ISBN 10:   3161523229
Pages:   237
Publication Date:   23 April 2013
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1963; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn, Genf und München; 1993 Promotion; 1999 Habilitation; Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, sowie des Rheinischen Instituts für Notarrecht.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List