|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch erzählt eine einzigartige Geschichte. Es ist die Geschichte einer jüdischen Gemeinschaft, die im 20. Jahrhundert eine der kleinsten unter denen der großen Staaten Europas war, aber auch die einzige, die sich einer seit zwanzig Jahrhunderten ununterbrochenen Präsenz rühmen konnte. Es ist die Geschichte einer jüdischen Bevölkerungsgruppe, die aus Antifaschisten, Nicht-Faschisten und (ein Einzelfall in Europa, der allerdings nur bis 1938 andauerte) Faschisten bestand. Das Buch erzählt, was in den Jahren von der Machterlangung des Faschismus (1922) bis zu seiner endgültigen Niederlage (1945) mit ihnen in Italien geschah. Es handelt sich um einen relativ kurzen Zeitabschnitt, der durch Daten begrenzt ist, welche sowohl für das gesamte Land als auch für die in ihm lebenden Juden epochale Übergänge darstellen. Sowohl das Leben als auch die Verfolgung der Juden bilden einen integrierenden und unverzichtbaren Teil der italienischen Geschichte. Full Product DetailsAuthor: Michele Sarfatti , Thomas Vormbaum , Loredana MelissariPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 4 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.00cm Weight: 0.695kg ISBN: 9783110367683ISBN 10: 3110367688 Pages: 370 Publication Date: 13 May 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichele Sarfatti, Dokumentationszentrum für die Zeitgeschichte des italienischen Judentums, Mailand, Italien Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |