|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie judäische Königsideologie ist tief verwurzelt in der altorientalischen Kulturkoine und teilt ihre Hauptgedanken mit den benachbarten Königreichen. Weil der König in einem besonderen Verhältnis zur göttlichen Welt steht, kann er für seine Untertanen sorgen: Er zieht in den Kampf mit göttlicher Ausrüstung, kämpft für Recht und Gerechtigkeit und trägt verschiedene Insignien als Zeichen seiner Macht. Der König wird als Kultakteur, Segensmittler und Gottessohn dargestellt. Reettakaisa Sofia Salo untersucht die alttestamentlichen Königspsalmen 2, 18, 20, 21, 45 und 72 in religionsgeschichtlicher Perspektive. Im Licht der Nachbarkulturen erweist sich die vorexilische Königsideologie als integraler Bestandteil des Alten Orients. Die redaktionsgeschichtliche Analyse zeigt, dass die alttestamentlichen Spezifika dieser Psalmen sich erst in der königslosen Zeit ausgebildet haben. Full Product DetailsAuthor: Reettakaisa Sofia SaloPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 25 Weight: 0.852kg ISBN: 9783161553387ISBN 10: 3161553381 Pages: 404 Publication Date: 07 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; 2008 Master of Theology (Åbo); 2013 Master of Arts (Münster); 2017 Dr. theol. (Münster); wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |