|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem kompakten Fachbuch geben die Autoren einen prägnanten Einblick in die zeitgemäße Bereitstellung und den agilen, aber dennoch sicheren Betrieb von IT-Services. Andreas Kohne und Kollegen beschreiben wie moderne IT-Leiter und Betreiber von Rechenzentren sich mit Hilfe von Standardisierung und Automatisierung an die sich schnell verändernden Marktgegebenheiten und Kundenwünsche anpassen können. Das Autorenteam nutzt dafür das Bild einer vollautomatisierten Fabrik. Für alle, die sich als moderne IT-Betreiber flexibel und agil aufstellen wollen und vertiefend mit dem Thema beschäftigen möchten, beinhaltet das Buch Checklisten und weiterführende Literaturhinweise. Full Product DetailsAuthor: Andreas Kohne , Helmut Elschner , Kai-Uwe Winter , Ludger KoslowskiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658159306ISBN 10: 3658159308 Pages: 66 Publication Date: 30 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAnforderungsorientierte IT.- Service-Katalog und IT Building Blocks.- Portal und Multi-Provider-Management.- Betrieb und Configuration Management Database.- Shift left.- IT-SicherheitReviews.. . Erfreulicherweise wird dabei ein Fokus auf die zentralen Elemente gelegt und nicht wiederum ein umfassendes Framework entwickelt und in groer Detaillierung beschrieben. Davon gibt es genugend, deshalb sind Bucher wie das vorliegende ausgesprochen wertvoll: Sie legen den Fokus auf das wirklich Wichtige! (Susanne Strahringer, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinfomatik, Jg. 54, 2017) .. . Erfreulicherweise wird dabei ein Fokus auf die zentralen Elemente gelegt und nicht wiederum ein umfassendes Framework entwickelt und in gro�er Detaillierung beschrieben. Davon gibt es gen�gend, deshalb sind B�cher wie das vorliegende ausgesprochen wertvoll: Sie legen den Fokus auf das wirklich Wichtige! (Susanne Strahringer, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinfomatik, Jg. 54, 2017) Author InformationAndreas Kohne hat in den vergangenen drei Jahren als Business Development Manager und Produkt Manager unter anderem in den Bereichen IT-Management und Cloud Computing bei der Materna GmbH gearbeitet. Aktuell ist er als Assistent der Geschäftsführung im gleichen Unternehmen tätig. Helmut Elschner ist Information Security Architect bei der Materna GmbH. Er berät und unterstützt Kunden systematisch und methodisch bei der Konzeption, Umsetzung, Überprüfung und Bewertung von IT-Sicherheitsvorhaben, bei der Durchführung von IT-Risiko-Assessments und internen Audits sowie bei der Einführung und weiteren Ausgestaltung von Informationssicherheits-Management-Systemen (z. B. ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, ISIS12). Dr. Kai-Uwe Winter leitet das HP Competence Center bei der Materna GmbH und arbeitet bei Kunden als Lösungsarchitekt und Berater für Software-Produkte von Hewlett Packard Enterprise. Ludger Koslowskiarbeitet seit fast 20 Jahren bei der Materna GmbH und ist dort seit mehr als 15 Jahren in leitender Funktion im Bereich IT-Management tätig. Aktuell führt er als Vice President die Abteilung Technology Consulting in der Business Line IT Factory. Philipp Kleinmanns leitet das Portfolio Management der Business Line IT Factory bei der Materna GmbH. Zu seinem Tätigkeitsbereich gehört die marktbezogene Weiterentwicklung der Leistungen rund um die IT-Fabrik. Stefan Dellbrügge arbeitet seit mehr als zehn Jahren bei der Materna GmbH und verantwortet im Portfolio Management die Produktentwicklung Cloud-basierter Managed Services. Ulrich Pöhler ist seit mehr als 15 Jahren bei der Materna GmbH als Spezialist für Service Management und Cloud Management aktiv, davon zehn Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |