Die Interpunktion des Deutschen

Author:   Ursula Bredel
Publisher:   de Gruyter
Volume:   522
ISBN:  

9783484305229


Pages:   239
Publication Date:   29 September 2008
Recommended Age:   From 22 years
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $739.20 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Interpunktion des Deutschen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Ursula Bredel
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Volume:   522
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.399kg
ISBN:  

9783484305229


ISBN 10:   3484305223
Pages:   239
Publication Date:   29 September 2008
Recommended Age:   From 22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Auf jeden Fall bietet Ursula Bedel mit ihrer Studie eine h chst innovative Gesamtdarstellung des deutschen Interpunktionssystems, indem sie formale (praphetische), distributionelle (graphotaktische) und funktionale (leseprozesssteuernde) Aspekte der Interpunktion systematisch analysiert und so aufeinander bezieht, dass verbl ffende Form-Funktionszusammenh nge deutlich werden. Dorothea Spaniel-Weise in: Info DaF 37.2-3/2010


Auf jeden Fall bietet Ursula Bedel mit ihrer Studie eine hoechst innovative Gesamtdarstellung des deutschen Interpunktionssystems, indem sie formale (praphetische), distributionelle (graphotaktische) und funktionale (leseprozesssteuernde) Aspekte der Interpunktion systematisch analysiert und so aufeinander bezieht, dass verbluffende Form-Funktionszusammenhange deutlich werden. Dorothea Spaniel-Weise in: Info DaF 37.2-3/2010


Auf jeden Fall bietet Ursula Bedel mit ihrer Studie eine hochst innovative Gesamtdarstellung des deutschen Interpunktionssystems, indem sie formale (praphetische), distributionelle (graphotaktische) und funktionale (leseprozesssteuernde) Aspekte der Interpunktion systematisch analysiert und so aufeinander bezieht, dass verbluffende Form-Funktionszusammenhange deutlich werden. Dorothea Spaniel-Weise in: Info DaF 37.2-3/2010


Author Information

Ursula Bredel, Universität zu Köln.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List