|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Interpretation von Gesetzgebungskompetenzen beschaftigt Rechtsprechung und Rechtswissenschaft seit es den foderalen Verfassungsstaat gibt. Das hangt unter anderem damit zusammen, dass sich die Gesetzgebung auf die ganze Breite des staatlichen Handelns bezieht und die einzelnen Themen- und Handlungsfelder nur schwer auf knappe und genau abgrenzbare Begrifflichkeiten reduziert werden konnen. Hinzu kommt, dass die einzelnen Themenfelder im Laufe der Zeit Veranderungen unterliegen. Frederic Stephan zeigt Wege auf, wie die Auslegung und Anwendung der Normen des Grundgesetzes uber die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen kunftig nach koharenten Leitlinien diskutiert, beurteilt und beantwortet werden konnen. Hierzu vermittelt er die Begriffe und Kriterien der rechtsdogmatischen Arbeit an Kompetenznormen, klart Auslegungs- und Zuordnungsfragen und beschreibt die Ursachen, Wirkungen und Losungen von Normkonflikten im Bundesstaat. Full Product DetailsAuthor: Frederic StephanPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 7.248kg ISBN: 9783428184453ISBN 10: 3428184459 Pages: 479 Publication Date: 01 December 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |