|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie interpolierende Betrachtungsweise ist eine vom Bundesfinanzhof entwickelte Methode zur Anwendung von Steuerbefreiungen im Grunderwerbsteuerrecht, die hierbei uber ihren Wortlaut hinaus zur Steuerfreiheit verbunden werden. Dies nimmt die Untersuchung zum Anlass, die Frage nach einer methodisch und systematisch tragfahigen Begrundung der Interpolation aufzuwerfen und zu beantworten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht neben der Anwendbarkeit von Steuerbefreiungen auf Gesamthandsgemeinschaften der Belastungsgrund der Grunderwerbsteuer, der ausfuhrlich unter dem Aspekt wirtschaftlicher Leistungsfahigkeit untersucht wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem fur einen leistungsfahigkeitskonformen Steuerzugriff notwendigen Zusammenspiel von typisierenden Steuertatbestanden und Befreiungsvorschriften. Ausgehend davon entwickelt die Arbeit einen eigenen, lastengerechten Ansatz zur Interpolation, wofur die Steuerbefreiungen des Grunderwerbsteuerrechts nach ihrer Funktion kategorisiert werden. Full Product DetailsAuthor: Johannes HeckPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 4.345kg ISBN: 9783428184644ISBN 10: 3428184645 Pages: 288 Publication Date: 15 December 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |