|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zeitalter der digitalen Automatisierung wird Kreativität die Gesellschaft von morgen entscheidend gestalten. Dennoch sind empirische Ansätze, welche die tagtägliche Herbeiführung, Verhandlung und Förderung von Kreativität untersuchen, bislang rar. Dieses Buch liefert einen interaktionslinguistischen Beitrag zum Phänomen der Kreativität und bildet die Analyse von über 550 Stunden Videomaterial von nicht elizitierten, kollaborativen Konstellationen in Werbeagenturen ab. Der Autor entwickelt in seiner Studie eine induktive, interaktionslinguistisch anschlussfähige Definition von Kreativität sowie ein makrostrukturelles Modell der Aushandlungs- und Zuschreibungsprozesse von Kreativität. Dadurch ermöglicht das Buch nicht nur einen einzigartigen Einblick in die Prozesse der Kreativwirtschaft, sondern bietet durch seinen in der multimodalen Interaktionsanalyse verorteten methodischen Zugang auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsvorhaben. Full Product DetailsAuthor: Ulla Kleinberger , Martin Luginbühl , Franc Wagner , Robert ReineckePublisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Volume: 17 Weight: 0.699kg ISBN: 9783034347716ISBN 10: 3034347715 Pages: 434 Publication Date: 31 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationRobert Reinecke hat in Zürich und Berlin Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften, Medienwissenschaften sowie Philosophie studiert. Er war HPSL-Stipendiat an der Universität Basel und promovierte dort in angewandter Linguistik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |