|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autorin untersucht rechtshistorisch den Prozea der Institutionalisierung der deutschen Lebensversicherung im 19. Jahrhundert und geht der Frage nach, welche Rolle die Interessen der Versicherten dabei gespielt haben. Schwerpunktmaaig werden die Grundungen der ersten acht bestandigen Lebensversicherer untersucht, angefangen mit der Errichtung der Lebensversicherungsbank fur Deutschland zu Gotha im Juli 1827. Die Lebensversicherung war in der Anfangsphase des Versicherungszweiges nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr haben die Unternehmensgrunder das Institut rechtlich ausgeformt. Sonja Heiss vollzieht diesen spannenden Prozea nach, indem sie die Grundungsvorgange empirisch darstellt und die ersten Regelwerke der Unternehmen rechtshistorisch analysiert. Im Ergebnis war der Schutz der Versicherten nicht Leitmotiv der Institutionalisierung. Hauptziel war die Etablierung der Lebensversicherung. Uberdies bietet die Verfasserin erstmals eine umfassende Edition der ersten Regelwerke. Full Product DetailsAuthor: Sonja HeissPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 130 Weight: 0.503kg ISBN: 9783428121762ISBN 10: 3428121767 Pages: 383 Publication Date: 08 September 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |