Die Inschriften Der Stadt Lemgo

Author:   Sabine Wehking ,  Kristine Weber
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Volume:   59
ISBN:  

9783895003455


Pages:   278
Publication Date:   05 April 2005
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $195.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Inschriften Der Stadt Lemgo


Add your own review!

Overview

Der Band enthalt die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahre 1650, von denen 62 nicht mehr im Original erhalten sind, sondern nur noch in alteren Abschriften oder Fotografien vorliegen. Die Lemgoer Inschriftenuberlieferung setzt im 14. Jahrhundert ein. Wahrend aus der alteren Zeit im wesentlichen Inschriftentrager bekannt sind, die in den Bereich der Kirchenausstattung gehoren - darunter ein Wandteppich und Wandmalereien mit umfangreichen Text-Bild-Programmen -, verlagert sich der Schwerpunkt der Inschriften mit der dichter werdenden Uberlieferung im 16. Jahrhundert von den Kirchen zum Bereich des burgerlichen Wohnbaus. Die in Lemgo zahlreich erhaltenen Staffelgiebelhauser und Fachwerkbauten aus der Zeit der Renaissance weisen ein reiches Repertoire an Hausinschriften auf, die neben Baudaten auch Bibelzitate und -paraphrasen sowie in Sentenzen und Sprichworter gefasste allgemeine Lebensweisheiten in lateinischer und deutscher Sprache enthalten. Darin reprasentiert sich das Lemgoer Burgertum ebenso wie in den Bild- und Inschriftenprogrammen des Rathauskomplexes, in denen die Bildungsinhalte der Renaissance in vielfaltiger Weise Ausdruck finden. Der chronologisch aufgebaute Katalogteil wird durch eine umfangreiche Einleitung und zahlreiche Abbildungen erganzt. Zehn Register erschliessen dem Leser das Material unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Full Product Details

Author:   Sabine Wehking ,  Kristine Weber
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Imprint:   Dr Ludwig Reichert
Volume:   59
Weight:   1.360kg
ISBN:  

9783895003455


ISBN 10:   389500345
Pages:   278
Publication Date:   05 April 2005
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Review - German Der Band enthalt die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahr 1650. Aufgenommen sind nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern auch diejenigen, die nur noch in alteren Abschriften oder Fotografien vorliegen.Die Lemgoer Inschriftenuberlieferung setzt Ende des 14. Jahrhunderts ein. In der alteren Zeit besteht sie im Wesentlichen aus Inschriftentragern, die in den Bereich der Kirchenausstattung gehoren, darunter ein Wandteppich und Wandmalereien mit umfangreichen Inschriftenprogrammen. Mit der dichter werdenden Uberlieferung im 16. Jahrhundert verlagert sich der Schwerpunkt der Inschriften von den Kirchen zum Bereich des burgerlichen Wohnbaus. Die in Lemgo zahlreich erhaltenen Staffelgiebelhauser und Fachwerkbauten aus der Zeit der Renaissance weisen ein reiches Repertoire an Hausinschriften auf, die neben Baudaten auch Bibelzitate und -paraphrasen sowie in Sentenzen und Sprichworter gefasste allgemeine Lebensweisheiten in lateinischer und deutscher Sprache enthalten. Darin reprasentiert sich das Lemgoer Burgertum ebenso wie in den Bild- und Inschriftenprogrammen des Rathauskomplexes, in denen die Bildungsinhalte der Renaissance in vielfaltiger Weise Ausdruck finden.Die Einleitung des Bandes stellt Bezuge zwischen dem Inschriftenbestand und der Stadtgeschichte her und wertet die Inschriften in unterschiedlicher Hinsicht aus. Der daran anschliessende Katalogteil bietet eine genaue Wiedergabe der Texte unter Auflosung der Abkurzungen. Lateinische und niederdeutsche Texte werden ubersetzt. Eine Beschreibung des jeweiligen Inschriftentragers vermittelt einen Eindruck von dem Zusammenhang, in dem die Inschrift steht. Im Kommentar werden wichtige die Inschrift oder den Inschriftentrager betreffende Fragestellungen erortert. Zehn Register erschliessen dem Leser das Material unter verschiedenen Gesichtspunkten. Ein ausfuhrlicher Tafelteil erganzt die Edition. Der Band enthalt die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahr 1650. Aufgenommen sind nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern auch diejenigen, die nur noch in alteren Abschriften oder Fotografien vorliegen.Die Lemgoer Inschriftenuberlieferung setzt Ende des 14. Jahrhunderts ein. In der alteren Zeit besteht sie im Wesentlichen aus Inschriftentragern, die in den Bereich der Kirchenausstattung gehoren, darunter ein Wandteppich und Wandmalereien mit umfangreichen Inschriftenprogrammen. Mit der dichter werdenden Uberlieferung im 16. Jahrhundert verlagert sich der Schwerpunkt der Inschriften von den Kirchen zum Bereich des burgerlichen Wohnbaus. Die in Lemgo zahlreich erhaltenen Staffelgiebelhauser und Fachwerkbauten aus der Zeit der Renaissance weisen ein reiches Repertoire an Hausinschriften auf, die neben Baudaten auch Bibelzitate und -paraphrasen sowie in Sentenzen und Sprichworter gefasste allgemeine Lebensweisheiten in lateinischer und deutscher Sprache enthalten. Darin reprasentiert sich das Lemgoer Burgertum ebenso wie in den Bild- und Inschriftenprogrammen des Rathauskomplexes, in denen die Bildungsinhalte der Renaissance in vielfaltiger Weise Ausdruck finden.Die Einleitung des Bandes stellt Bezuge zwischen dem Inschriftenbestand und der Stadtgeschichte her und wertet die Inschriften in unterschiedlicher Hinsicht aus. Der daran anschliessende Katalogteil bietet eine genaue Wiedergabe der Texte unter Auflosung der Abkurzungen. Lateinische und niederdeutsche Texte werden ubersetzt. Eine Beschreibung des jeweiligen Inschriftentragers vermittelt einen Eindruck von dem Zusammenhang, in dem die Inschrift steht. Im Kommentar werden wichtige die Inschrift oder den Inschriftentrager betreffende Fragestellungen erortert. Zehn Register erschliessen dem Leser das Material unter verschiedenen Gesichtspunkten. Ein ausfuhrlicher Tafelteil erganzt die Edition.


Der Band enthalt die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahr 1650. Aufgenommen sind nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern auch diejenigen, die nur noch in alteren Abschriften oder Fotografien vorliegen. Die Lemgoer Inschriftenuberlieferung setzt Ende des 14. Jahrhunderts ein. In der alteren Zeit besteht sie im Wesentlichen aus Inschriftentragern, die in den Bereich der Kirchenausstattung gehoren, darunter ein Wandteppich und Wandmalereien mit umfangreichen Inschriftenprogrammen. Mit der dichter werdenden Uberlieferung im 16. Jahrhundert verlagert sich der Schwerpunkt der Inschriften von den Kirchen zum Bereich des burgerlichen Wohnbaus. Die in Lemgo zahlreich erhaltenen Staffelgiebelhauser und Fachwerkbauten aus der Zeit der Renaissance weisen ein reiches Repertoire an Hausinschriften auf, die neben Baudaten auch Bibelzitate und -paraphrasen sowie in Sentenzen und Sprichworter gefasste allgemeine Lebensweisheiten in lateinischer und deutscher Sprache enthalten. Darin reprasentiert sich das Lemgoer Burgertum ebenso wie in den Bild- und Inschriftenprogrammen des Rathauskomplexes, in denen die Bildungsinhalte der Renaissance in vielfaltiger Weise Ausdruck finden. Die Einleitung des Bandes stellt Bezuge zwischen dem Inschriftenbestand und der Stadtgeschichte her und wertet die Inschriften in unterschiedlicher Hinsicht aus. Der daran anschliessende Katalogteil bietet eine genaue Wiedergabe der Texte unter Auflosung der Abkurzungen. Lateinische und niederdeutsche Texte werden ubersetzt. Eine Beschreibung des jeweiligen Inschriftentragers vermittelt einen Eindruck von dem Zusammenhang, in dem die Inschrift steht. Im Kommentar werden wichtige die Inschrift oder den Inschriftentrager betreffende Fragestellungen erortert. Zehn Register erschliessen dem Leser das Material unter verschiedenen Gesichtspunkten. Ein ausfuhrlicher Tafelteil erganzt die Edition.


Review - German Der Band enthalt die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahr 1650. Aufgenommen sind nicht nur die im Original erhaltenen Inschriften, sondern auch diejenigen, die nur noch in alteren Abschriften oder Fotografien vorliegen.Die Lemgoer Inschriftenuberlieferung setzt Ende des 14. Jahrhunderts ein. In der alteren Zeit besteht sie im Wesentlichen aus Inschriftentragern, die in den Bereich der Kirchenausstattung gehoren, darunter ein Wandteppich und Wandmalereien mit umfangreichen Inschriftenprogrammen. Mit der dichter werdenden Uberlieferung im 16. Jahrhundert verlagert sich der Schwerpunkt der Inschriften von den Kirchen zum Bereich des burgerlichen Wohnbaus. Die in Lemgo zahlreich erhaltenen Staffelgiebelhauser und Fachwerkbauten aus der Zeit der Renaissance weisen ein reiches Repertoire an Hausinschriften auf, die neben Baudaten auch Bibelzitate und -paraphrasen sowie in Sentenzen und Sprichworter gefasste allgemeine Lebensweisheiten in lateinischer und deutscher Sprache enthalten. Darin reprasentiert sich das Lemgoer Burgertum ebenso wie in den Bild- und Inschriftenprogrammen des Rathauskomplexes, in denen die Bildungsinhalte der Renaissance in vielfaltiger Weise Ausdruck finden.Die Einleitung des Bandes stellt Bezuge zwischen dem Inschriftenbestand und der Stadtgeschichte her und wertet die Inschriften in unterschiedlicher Hinsicht aus. Der daran anschliessende Katalogteil bietet eine genaue Wiedergabe der Texte unter Auflosung der Abkurzungen. Lateinische und niederdeutsche Texte werden ubersetzt. Eine Beschreibung des jeweiligen Inschriftentragers vermittelt einen Eindruck von dem Zusammenhang, in dem die Inschrift steht. Im Kommentar werden wichtige die Inschrift oder den Inschriftentrager betreffende Fragestellungen erortert. Zehn Register erschliessen dem Leser das Material unter verschiedenen Gesichtspunkten. Ein ausfuhrlicher Tafelteil erganzt die Edition.


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List