|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band enthalt eine kommentierte Edition von 528 Inschriften der Stadt Helmstedt vom 10. Jahrhundert bis 1800. Alle lateinischen, griechischen und niederdeutschen Inschriften sind ubersetzt. Den grossten Anteil an der hier vorgelegten Sammlung haben die uberwiegend lateinischen Inschriften der 1576 eroffneten Universitat. Eine dichte Uberlieferung vor allem der Grabinschriften von Universitatsangehorigen bietet reiches Material zur Mentalitats-, Personen- und Universitatsgeschichte insbesondere des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. In reizvoller Wechselbeziehung zu dieser akademischen Epigraphik steht die Selbstdarstellung des stadtischen Burgertums in seinen Haus- und Grabinschriften. In die Welt geistlicher Institutionen fuhren die Inschriften des Benediktinerklosters St. Ludgeri und des Augustinerchorfrauenstifts St. Marienberg. Von besonderem Interesse ist hier der romanische Gipsfussboden in der Kirche St. Ludgeri mit seinen den Sieben Weisen gewidmeten Versen und das originelle Inschriftenprogramm, mit dem die Propste von St. Ludgeri im 18. Jahrhundert ihre Scheunen und Stalle schmuckten. Mittelalterliche Frommigkeit bezeugen die Texte auf den liturgischen Geraten, Gemalden und Paramenten aus St. Marienberg. Full Product DetailsAuthor: Ingrid HenzePublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 61 Weight: 1.873kg ISBN: 9783895003639ISBN 10: 3895003638 Pages: 688 Publication Date: 18 April 2005 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsReview - German Ingrid Henze ist eine vorbildlich umfassende und sorgfaltige Edition von dauerhaftem Wert gelungen, uber die sich nicht nur die Helmstedter freuen konnen. Stefan BrudermannIn: Braunschweigisches Jahrbuch fur Landesgeschichte. 88 (2007). S. 233-234.----------------------------- Die Detailgenauigkeit, mit der die Inschriften erlautert werden, ist fur alle, die mit diesem Band arbeiten wollen, von unschatzbarem Wert. Von der Herausgeberin des Bandes wurde alle Daten akribisch gesammelt und interpretiert. Einzelne Aspekte, die im Hinblick auf die Inschriften von Interesse sind, werden durch nicht weniger als acht sorgfaltig bearbeitete Register erschlossen. Eine hochst informative Einleitung fuhrt in den historischen Kontext ein sowie in die lokale Situation. Der Inschriftenkommission der Gottinger Akademie der Wissenschaften ist zu diesem Meilenstein der Inschriftenforschung ebenso zu gratulieren wie der Herausgeberin dieses hochst eindrucksvollen Bandes. In: Gottingsche Gelehrte Anzeigen. 258 (2006) Heft 3/4. S. 212-241. ""Review - German """"Ingrid Henze ist eine vorbildlich umfassende und sorgfaltige Edition von dauerhaftem Wert gelungen, uber die sich nicht nur die Helmstedter freuen konnen.""""Stefan BrudermannIn: Braunschweigisches Jahrbuch fur Landesgeschichte. 88 (2007). S. 233-234.-----------------------------""""Die Detailgenauigkeit, mit der die Inschriften erlautert werden, ist fur alle, die mit diesem Band arbeiten wollen, von unschatzbarem Wert. Von der Herausgeberin des Bandes wurde alle Daten akribisch gesammelt und interpretiert. Einzelne Aspekte, die im Hinblick auf die Inschriften von Interesse sind, werden durch nicht weniger als acht sorgfaltig bearbeitete Register erschlossen. Eine hochst informative Einleitung fuhrt in den historischen Kontext ein sowie in die lokale Situation. Der Inschriftenkommission der Gottinger Akademie der Wissenschaften ist zu diesem Meilenstein der Inschriftenforschung ebenso zu gratulieren wie der Herausgeberin dieses hochst eindrucksvollen Bandes.""""In: Gottingsche Gelehrte Anzeigen. 258 (2006) Heft 3/4. S. 212-241."" Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |