|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit Inkrafttreten des Reichsimpfgesetzes 1874 formierten sich die latent vorhandenen Kritiker zu einer organisierten Impfgegnerschaft. Um deren Beweggründe, Argumente und die Verbindungen der Protagonisten untereinander zu erfassen, bietet sich ein regionaler Bezugsrahmen an. Er ermöglicht es, die individuellen Kontexte der Impf(zwang)gegner zu ermitteln, ihre Vernetzungen aufzudecken und zu zeigen, wie dieses Netzwerk arbeitete. Zudem wird untersucht, inwieweit die Impfgegner in Hessen in die zeitgenössische Lebensreformbewegung integriert waren. Moderne Impfkritiker, die über das World Wide Web vernetzt sind, tragen mit dazu bei, dass schwerwiegende Infektionskrankheiten wie Masern immer wieder ausbrechen. Full Product DetailsAuthor: Irmtraud Sahmland , Patrick MayrPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 9 Weight: 0.401kg ISBN: 9783631794272ISBN 10: 3631794274 Pages: 254 Publication Date: 26 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationPatrick Mayr studierte an der Philipps Universität Marburg Humanmedizin, mit Auslandsaufenthalten in der Schweiz und Asien. Nach dem Studium nahm er die Tätigkeit als Assistenzarzt am Universitätsklinikum Marburg auf. Seine Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Versorgung von Akutpatienten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |