Die Illuminierten Handschriften Italienischer Herkunft in Der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom 10. Bis Zur Mitte Des 14. Jahrhunderts

Author:   Ulrike Bauer-Eberhardt
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Volume:   6.1
ISBN:  

9783895007590


Pages:   524
Publication Date:   15 September 2011
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $982.08 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Illuminierten Handschriften Italienischer Herkunft in Der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom 10. Bis Zur Mitte Des 14. Jahrhunderts


Add your own review!

Overview

English description: The illuminated manuscripts from Italy which are held in the Bayerische Staatsbibliothek Munchen date from the pre-Carolingian period up to the 16th century. The oldest codices have already been described in the catalogue of illuminated pre-Carolingian and Carolingian manuscripts (Katharina Bierbrauer, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in Munchen, Band 1. Wiesbaden 1990). The remaining material from the 10th century onwards will be presented in a two-part catalogue which is under preparation. Each volume covers a wide geographical area (the entire Italian peninsula) and chronological scope: the first part, to be published in 2010, covers manuscripts from five centuries, which are described in great detail and assigned to regions of origin on the basis of their painted decoration ranging from simple ornamental initials sometimes hard to localize to comprehensive cycles of miniatures. Among the latter are numerous 13th- and 14th-century legal manuscripts from Bologna held by the library. The catalogue is accompanied by a volume of reproductions. German description: Die geschmuckten italienischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek reichen von der vorkarolingischen Zeit bis ins 16. Jahrhundert, wovon die fruhesten bereits in dem allgemeinen Band der vorkarolingischen und karolingischen illuminierten Handschriften enthalten sind (Katharina Bierbrauer, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in Munchen, Band 1. Wiesbaden 1990). Ab dem 10. Jahrhundert wurde das verbleibende Munchener Material nun in zwei Teile aufgegliedert, die jeweils sowohl geographisch - ganz Italien betreffend - als auch chronologisch ein breites Feld abdecken mussen: In dem nun erscheinenden ersten Teil dieses wissenschaftlichen Katalogs werden die Handschriften aus rund funf Jahrhunderten ausfuhrlich beschrieben und nach dem Stil ihrer Illustrierung landschaftlich zugeordnet. Dabei reicht die Dekoration von der einfachen, manchmal schwer lokalisierbaren Fleuronnee-Initiale bis hin zu umfangreichen Miniaturenzyklen, wie sie beispielsweise in bolognesischen Rechtshandschriften des 13. und 14. Jahrhunderts auftreten, von denen die Bayerische Staatsbibliothek eine erhebliche Zahl besitzt. Zu dem Textband gehort ein umfangreicher Tafelband.

Full Product Details

Author:   Ulrike Bauer-Eberhardt
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Imprint:   Dr Ludwig Reichert
Volume:   6.1
Weight:   3.007kg
ISBN:  

9783895007590


ISBN 10:   3895007595
Pages:   524
Publication Date:   15 September 2011
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Review - German Der Tafelband ist mit 412 Abbildungen, darunter erfreulicherweise ein hoher Anteil an Farbabbildungen (255), gut ausgestattet. Die Mischung von Farb- und Schwarzweiss-Abbildungen hat sich, wie die Autorin in der Einleitung vermerkt, aus der wahrend der Bearbeitung erfolgten Umstellung auf farbige Digitalisate ergeben, sodass man fur zukunftige Bande auf durchgehend farbig ausgestattete Bestandskataloge hoffen darf. (...) Die Druckqualitat und (...) die Farbtreue ist ebenso erfreulich wie der Umstand, dass in vielen Fallen ganze Seiten abgebildet sind und so der Eindruck von den Handschriften in ihrer Gesamtheit gut wiedergegeben wird. Von Andreas FingernagelIn: IASL online


""Review - German """"Der Tafelband ist mit 412 Abbildungen, darunter erfreulicherweise ein hoher Anteil an Farbabbildungen (255), gut ausgestattet. Die Mischung von Farb- und Schwarzweiss-Abbildungen hat sich, wie die Autorin in der Einleitung vermerkt, aus der wahrend der Bearbeitung erfolgten Umstellung auf farbige Digitalisate ergeben, sodass man fur zukunftige Bande auf durchgehend farbig ausgestattete Bestandskataloge hoffen darf. (...) Die Druckqualitat und (...) die Farbtreue ist ebenso erfreulich wie der Umstand, dass in vielen Fallen ganze Seiten abgebildet sind und so der Eindruck von den Handschriften in ihrer Gesamtheit gut wiedergegeben wird.""""Von Andreas FingernagelIn: IASL online""


Author Information

Contributor Biography - German Ulrike Bauer-EberhardtStudium und Promotion in Kunstgeschichte, Munchen, abgeschlossen mit einer Dissertation zum Thema ""Der Liber Introductorius des Michael Scotus in der Abschrift Clm 10268 der Bayerischen Staatsbibliothek, ein astronomisch-astrologischer Codex aus Padua, 14. Jahrhundert""). Anschliessend wissenschaftliche Mitarbeit an der Staatlichen Graphischen Sammlung Munchen und beim Corpus der italienischen Zeichnungen 1300 bis 1450 (Leitung Dr. Dr.h.c. Bernhard Degenhart). Seit 1993 Lehrauftrage an der Universitat Augsburg, Fachgutachten, Aufsatze, Ubersetzung wissenschaftlicher Bucher (aus dem Englischen und Italienischen), Lektorat und redaktionelle Arbeiten fur Verlage. Ferner Forschungsstipendium der DFG (""Francesco Marmitta - Leben und Werk des Malers, Miniators und Gemmenschneiders aus Parma im Vorfeld des emilianischen Manierismus""), daneben freie Mitarbeiterin der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Gesellschaft) in Rom fur Lektorat und Redaktion der ""Romischen Studien,"" wissenschaftliche Angestellte der Bayerischen Staatsbibliothek, Handschriftenabteilung. Forschungsschwerpunkt: Italienische Buchmalerei und Zeichnung, ca. 1300 bis 1520.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List