|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit dem Inkrafttreten des EEG besteht das grundlegende Ziel in der Erhohung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Mit der Einfuhrung von Ausschreibungen fand eine Umstellung von einer gesetzlichen Festlegung hin zu einer wettbewerblichen Ermittlung der Forderung erneuerbarer Energien statt. So erhalt nicht mehr jeder Antragsteller bei Erfullung der Voraussetzungen eine Forderberechtigung, sondern der Umfang des Ausbaus erneuerbarer Energien wird mengenmassig genau begrenzt. Dies fuhrt zu einer Knappheitssituation, die den Staat zwingt, eine Auswahl unter den Antragstellern vorzunehmen. Auch wenn ein derartiges Verfahren im EEG neu war, so sind diese Kriterien aus zum Teil vollig anderen Rechtsbereichen bekannt, in denen die offentliche Hand ebenfalls eine Ausschreibung bzw. Verteilung durchfuhrt. Dabei kann anhand des sog. Verteilungsverfahrens das spezifische Fachrecht der erneuerbaren Energien aus einer allgemeinen Perspektive betrachtet werden. Full Product DetailsAuthor: Julia HerdyPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.395kg ISBN: 9783428188826ISBN 10: 3428188829 Pages: 388 Publication Date: 26 July 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |