Die historische Entwicklung der Berufsschule bis zum heutigen Lernfeldkonzept

Author:   Markus Laszlo
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656086987


Pages:   64
Publication Date:   27 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $42.69 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die historische Entwicklung der Berufsschule bis zum heutigen Lernfeldkonzept


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universitat Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Arbeit gibt einen UEberblick in die geschichtliche Entwicklung der Berufsbildung in Deutschland. Ausgehend von der standischen Handwerkserziehung im 11. Jahrhundert, werden durch Zuhilfenahme verschiedener Quellen, die fruhen Entwicklungen der Berufsbildung in Deutschland aufgezeigt. Ausfuhrungen ab dem 16. Jahrhundert basieren zu grossen Teilen auf den Ausfuhrungen zur geschichtlichen Entwicklung der gewerblichen Berufsschule von Simon Thyssen. Nach der Grundung der ersten Sonntagsschulen ab dem 16. Jahrhundert, wird mit der Grundung des deutschen Kaiserreiches, 1871 ausserdem auf die Ausfuhrungen zur Geschichte der Berufsausbildung in Deutschland von Wolf-Dietrich Greinert eingegangen. Zur Jahrhundertwende wird den Errungenschaften von Georg Kerschensteiner, Alois Fischer und Eduard Spranger, als Begrunder der Berufsbildungstheorie, Aufmerksamkeit geschenkt. Es folgt eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse zur Zeit der Weimarer Republik sowie der NS-Zeit, bis zur Verabschiedung des Berufsbildungs- gesetzes 1969. Im folgenden Kapitel werden die Entwicklungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, die in den letzten 25 Jahren Einfluss auf die Berufsbildung in Deutschland genommen haben, aufgezeigt. Dabei werden beispielsweise die Entwicklungen in der Elektroindustrie Ende der 1980er aufgegriffen, weil sie Reformen der Berufsbildung notwendig machten und damit spater auch zur Lernfeldkonzeption fuhrten. Anschliessend wird die Struktur des Lernfeldkonzeptes vom Handlungsfeld bis hin zur Lernsituation aufgezeigt und die Ziele die die Kultusminister Konferenz (KMK) damit verfolgt, naher erlautert. Im weiteren Verlauf werden Starken des Lernfeldkonzeptes gegenuber der bisher vorherrschenden Fachersystematik herausgestellt um dann im nachsten Kapitel auf die Schwachen

Full Product Details

Author:   Markus Laszlo
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.095kg
ISBN:  

9783656086987


ISBN 10:   3656086982
Pages:   64
Publication Date:   27 December 2011
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List