|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden. Full Product DetailsAuthor: Fatih Bahadir KayaPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2024 ISBN: 9783658445157ISBN 10: 3658445157 Pages: 236 Publication Date: 29 May 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsEinleitung.- Forschungsstand.- Theoretische Bezüge .- Methode – Begründung der Methodenauswahl.- Rassismustypik.- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung.- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise.- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum.- Limitationen und Ausblick.ReviewsAuthor InformationFatih Bahadir Kaya, M. A., forscht zu extrem Rechten, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Migration. Weiterhin untersucht er in Anlehnung an die gewaltsoziologische Forschungstradition Verletzungserfahrungen der Betroffenen rechter sowie rechtsextremer Gewalt. Er lehrt qualitativ-rekonstruktive Methoden sowie forschungsethische Prinzipien der empirischen Sozialforschung. Im Jahr 2022 veröffentlichte er bei Springer VS die Studie „Das Bekennerschreiben“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |