Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert: Theologie – Geschichte – Wirkung

Author:   Prof. Dr. Wolfgang Breul ,  Prof. Dr. Wolfgang Breul ,  Dr. Thilo Daniel ,  Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
ISBN:  

9783525565612


Pages:   782
Publication Date:   04 December 2023
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $290.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert: Theologie – Geschichte – Wirkung


Add your own review!

Overview

Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene Herrnhuter Brüdergemeine entwickelte sich unter der Leitung des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760) zu einem Avantgarde-Projekt des frühneuzeitlichen Protestantismus in Europa. Dazu trugen wesentlich das für andere Konfessionen offene Kirchenverständnis, die Relativierung von Standes- und Geschlechterdifferenzen, neue Frömmigkeitsformen und eine ausgeprägte regionale und internationale Mobilität bei. Der Band widmet sich der Geschichte und Wirkung der Herrnhuter Brüdergemeine in Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie in Nord- und Südamerika in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite. Die 35 Aufsätze des Bands versammeln in sechs Sektionen neben Theologie und Geschichtswissenschaften auch Beiträge aus Fächern wie Linguistik, Naturgeschichte, historische Geographie, Architektur, Musikwissenschaft und Digital Humanities.

Full Product Details

Author:   Prof. Dr. Wolfgang Breul ,  Prof. Dr. Wolfgang Breul ,  Dr. Thilo Daniel ,  Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Imprint:   Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Dimensions:   Width: 16.00cm , Height: 5.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.251kg
ISBN:  

9783525565612


ISBN 10:   3525565615
Pages:   782
Publication Date:   04 December 2023
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Wolfgang Breul, Dr. theol., ist seit 2009 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hallescher Pietismus, radikaler Pietismus, Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine, Kultur- und Sozialgeschichte des Pietismus und die Geschichte der frühen Reformation (Täufertum, Ritterschaft). Er ist Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, des Beirats des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung, der Historischen Kommission für Hessen, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ebernburgstiftung u.a.m. Wolfgang Breul ist Herausgeber des Pietismus Handbuchs (2021). Wolfgang Breul, Dr. theol., ist seit 2009 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hallescher Pietismus, radikaler Pietismus, Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine, Kultur- und Sozialgeschichte des Pietismus und die Geschichte der frühen Reformation (Täufertum, Ritterschaft). Er ist Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, des Beirats des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung, der Historischen Kommission für Hessen, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ebernburgstiftung u.a.m. Wolfgang Breul ist Herausgeber des Pietismus Handbuchs (2021). Thilo Daniel ist Kirchenhistoriker und Oberlandeskirchenrat im Dezernat I der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen. Hans-Jürgen Schrader ist Prof. em. für deutsche Literatur an der Universität Genf und Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus. Peter Vogt, Dr. theol., ist Pfarrer der Evangelischen Brüdergemeine Herrnhut.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List