|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Glaube an die Wirkmacht des Wortes ist ein Herzstück protestantischer Theologie, aber nicht nur dieser. Er bildet genauso das Fundament der Hermeneutik Hans-Georg Gadamers. Denn Gadamer wie auch der Protestantismus gehen von der Annahme aus, dass der Mensch nicht Herr über das Wort ist. Die Wirkung des Wortes entzieht sich der menschlichen Kontrolle - und doch ereignet sich das Wort nicht willkürlich: Im Wort tut sich Wahrheit kund. Matthias Baum untersucht die Hermeneutik Gadamers aus christlich-theologischer Perspektive. Er leistet dabei ein Dreifaches: Erstens zeichnet er Gadamers Rezeption theologischer Grundgedanken nach; analysiert zweitens, wie Gadamer diese transformiert und beleuchtet drittens Strukturanalogien zwischen Gadamers Hermeneutik und christlicher Theologie. Full Product DetailsAuthor: Matthias BaumPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 80 Weight: 0.658kg ISBN: 9783161594168ISBN 10: 3161594169 Pages: 342 Publication Date: 15 June 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1985; 2007-13 Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Heidelberg, Tübingen und Edinburgh; 2013-19 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Systematische Theologie und Ethik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2019 Vikar der Evangelischen Kirche der Pfalz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |