|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Harnstauungsnieren sind die Folge zahlreicher urologischer Krankheitsbilder mit AbfluGstorungen. Ihre Funktion, die Zeitspanne bis zur Entwicklung einer funktionslosen Wassersackniere, bzw. ihre Erholungsfahigkeit, interessieren seit langem den klinisch und praktisch tatigen Urologen. 1m internationalen Schrifttum liegen zahlreiche Veroffentlichungen iiber diese Probleme vor. Quantitative funktionelle Verlaufsstudien der Harnstauungsnieren mit kom- pletter Ureterblockade waren bisher nur tierexperimentell mit erheblichem in- strumentellen Aufwand durchfiihrbar. Die von OBERHAGSEN entwickelte seitengetrennte Bestimmungsmethode des effektiven Nierenplasmastroms mit Radioisotopen ermoglichte erstmals derartige funktionelle und rontgenologische Vergleichsuntersuchungen in der Klinik. Zu- dem wurden die akuten und chronischen pathophysiologischen Veranderungen, insbesondere der Nierendurchblutung bei Harnstauung, tierexperimentell gepriift. Den pathophysiologischen Aspekten wurde eine eingehende Schilderung normal physiologischer Vorgange in der Niere sowie der klinischen Diagnostik bei Harn- stauungsnieren vorangestellt. Die vorliegende Monographie vermittelt somit einen Oberblick iiber Patho- physiologie, Diagnostik und Klinik der Harnstauungsniere. Mit der unter dem Titel ""Fortschritte der Urologie und Nephrologie"" heraus- gegebenen Schriftenreihe hat Professor V AHLENSIECK die Voraussetzung ge- schaffen, interessante Probleme der urologischen und nephrologischen Grund- lagenforschung einem groGeren Leserkreis zuganglich zu machen. In diesem Sinne wiinsche ich der Monographie eine gute Aufnahme und weite Verbreitung." Full Product DetailsAuthor: Peter May , C.E. AlkenPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Volume: 3 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.200kg ISBN: 9783798503557ISBN 10: 3798503559 Pages: 78 Publication Date: 01 January 1973 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsA. Einleitung.- B. Anatomische Vorbemerkungen zur Nierendurchblutung und Nierenfunktion.- 1. Die Blutgefäße der Nierenrinde.- 2. Die Blutgefäße des Nierenmarks.- 3. Der juxtaglomeruläre Apparat.- 4. Besondere Eigenschaften des Nierenkreislaufs.- 5. Pathologisch-anatomische Veränderungen der Blutgefäße bei akuter und chronischer Harnstauungsniere.- C. Physiologische Vorbemerkungen zur Nierendurchblutung und Nierenfunktion.- 1. Die Blutverteilung in der Niere.- 2. Die Regulation des Nierenkreislaufs.- 3. Pathophysiologie der Harnstauungsniere.- D. Funktionsdiagnostik bei Harnstauungsnieren.- 1. Bestimmung der Nierendurchblutung.- 2. Die Druckmessung im Nierenbecken.- 3. Die Nierenszintigraphie.- 4. Die Isotopennephrographie.- 5. Die seitengetrennte Bestimmung des effektiven Nierenplasmastroms mit Radioisotopen nach Oberhausen.- 6. Röntgendiagnostik.- E. Tierexperimentelle Untersuchungen bei akuter und chronischer Harnstauung.- 1. Durchblutung und Funktion akuter Harnstauungsnieren.- 2. Durchblutung und Funktion chronischer Harnstauungsnieren.- F. Klinik der Harnstauungsniere.- 1. Literaturüberblick.- 2. Pathogenese der Harnstauungsniere.- 3. Klinische Diagnostik und Verlaufskontrollen.- 4. Schlußfolgerungen.- Danksagung.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |