|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einer Welt des flächendeckenden und anonymitätsfördernden Internets gerät die Durchsetzung von Urheber- und Leistungsschutzrechten an ihre Grenzen. In den vergangenen Jahren begegneten Rechtsprechung und Literatur dem drohenden Haftungsausfall, indem man den privaten Anschlussinhaber etwa zum Detektiv, Lehrer oder Kontrolleur seiner Haushaltsmitglieder beförderte. Die Haftung für Verletzungen von Immaterialgüterrechten über private Netzwerke liegt dann in einem besonderen Spannungsfeld. Ein systemtheoretischer Perspektivenwechsel offenbart, dass das urheberrechtliche Durchsetzungsregime tendenziell auf die Auflösung des Konflikts zugunsten wirtschaftlicher Eigenrationalität drängt. Die familialen und personalen Abläufe können dadurch nachhaltig gestört werden. Es ist dann Aufgabe eines sensiblen Urheberrechts, auch für den Erhalt von Familie und Privatheit zu streiten. Der BGH bietet dafür einen rechtsdogmatischen Ansatz. Full Product DetailsAuthor: Sebastian KöhlerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 135 Weight: 0.491kg ISBN: 9783161559730ISBN 10: 3161559738 Pages: 323 Publication Date: 04 May 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Bayreuth; 2014 Erstes juristisches Staatsexamen; Stipendiat und Kollegiat des DFG-Graduiertenkollegs ""Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit"", Universität Bayreuth; Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht der Universität Bayreuth; seit 2016 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Bamberg; 2017 Promotion." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |