|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSabine Papenbrock untersucht anlasslich der Verfassungsbeschwerde des schwedischen Unternehmens Vattenfall gegen den Atomausstieg die Frage nach der Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des offentlichen Rechts, die von einem auslandischen Staat gehalten werden. Die Autorin untersucht die hierdurch aufgeworfene Fragestellung fur das deutsche Recht, das Europarecht und das britische Recht sowie in einem Rechtsvergleich. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass maageblich fur die Losung dieser Fragestellung das in den Rechtsordnungen jeweils herrschende Grundrechtsverstandnis ist: Legt die Rechtsordnung ein anthropozentrisches oder ein funktionales Verstandnis zugrunde? Gerade aus dem Rechtsvergleich ergibt sich, dass fur eine interessengerechte Losung in Abkehr von der sogenannten Durchgriffsthese das Merkmal der grundrechtstypischen Gefahrdungslage in Form der Gewaltunterworfenheit heranzuziehen ist. Insoweit ist einem funktionalen Grundrechtsverstandnis der Vorrang zu gewahren. Full Product DetailsAuthor: Sabine PapenbrockPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 5.116kg ISBN: 9783428154494ISBN 10: 3428154495 Pages: 328 Publication Date: 28 February 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |