|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Lamiss Khakzadeh-LeilerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2011 ed. Volume: 161 ISBN: 9783709102695ISBN 10: 3709102693 Pages: 452 Publication Date: 16 June 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: English & German Table of ContentsReviewsF r Verfassungsfragen besteht in sterreich einerseits eine Kompetenz des VfGH f r verwaltungsbeh rdliche Akte, andererseits eine solche des OGH f r Akte im Bereich der Justiz. Schon seit l ngerem existieren Pl ne, die Zust ndigkeit aus systematischen Gr nden beim auf Verfassungsfragen spezialisierten VfGH zu konzentrieren. In diesem Zusammenhang wird auch bem ngelt, dass die ordentlichen Gerichte nicht in der Lage sind, verfassungsrechtliche Fragen ad quat zu l sen. [...] Das vorliegende Buch, das die berarbeitete Fassung der Habilitationsschrift der Autorin darstellt, bietet insgesamt eine fundierte Analyse der Rechtsprechung des OGH im Grundrechtsbereich und zeigt diesbez gliche Schwachstellen auf. Das Werk gew hrt einerseits einen guten berblick ber die einschl gige Rechtsprechung, kann andererseits aber auch als Nachschlagewerk f r Detailprobleme verwendet werden. Stefan Kieber, in: NLMR 4/2011-Litertatur In Verfassungsfragen herrscht in sterreich ein Nebeneinander zweier H chstgerichte, den f r Verfassungswidrigkeiten im Bereich der Justiz ist grunds tzlich der OGH, f r Verfassungswidrigkeiten verwaltungsbeh rdlicher Akte der VfGH die oberste Instanz. Zahlreiche Fachleute sind sich bez glich dieser Regelung ber einen Reformbedarf einig. Die Autorin dieses Werks greift die Thematik auf und erl utert sie aus verfassungsrechtlicher Sicht, wobei ein Schwerpunkt auf die Grundrechtsjudikatur des Obersten Gerichtshofs gelegt wird. Rechtsfreund.at, 03.01.2012 F r Verfassungsfragen besteht in sterreich einerseits eine Kompetenz des VfGH f r verwaltungsbeh rdliche Akte, andererseits eine solche des OGH f r Akte im Bereich der Justiz. Schon seit l ngerem existieren Pl ne, die Zust ndigkeit aus systematischen Gr nden beim auf Verfassungsfragen spezialisierten VfGH zu konzentrieren. In diesem Zusammenhang wird auch bem ngelt, dass die ordentlichen Gerichte nicht in der Lage sind, verfassungsrechtliche Fragen ad quat zu l sen. [...] Das vorliegende Buch, das die berarbeitete Fassung der Habilitationsschrift der Autorin darstellt, bietet insgesamt eine fundierte Analyse der Rechtsprechung des OGH im Grundrechtsbereich und zeigt diesbez gliche Schwachstellen auf. Das Werk gew hrt einerseits einen guten berblick ber die einschl gige Rechtsprechung, kann andererseits aber auch als Nachschlagewerk f r Detailprobleme verwendet werden. Stefan Kieber, in: NLMR 4/2011-Litertatur ""F r Verfassungsfragen besteht in sterreich einerseits eine Kompetenz des VfGH f r verwaltungsbeh rdliche Akte, andererseits eine solche des OGH f r Akte im Bereich der Justiz. Schon seit l ngerem existieren Pl ne, die Zust ndigkeit aus systematischen Gr nden beim auf Verfassungsfragen spezialisierten VfGH zu konzentrieren. In diesem Zusammenhang wird auch bem ngelt, dass die ordentlichen Gerichte nicht in der Lage sind, verfassungsrechtliche Fragen ad quat zu l sen. [...] Das vorliegende Buch, das die berarbeitete Fassung der Habilitationsschrift der Autorin darstellt, bietet insgesamt eine fundierte Analyse der Rechtsprechung des OGH im Grundrechtsbereich und zeigt diesbez gliche Schwachstellen auf. Das Werk gew hrt einerseits einen guten berblick ber die einschl gige Rechtsprechung, kann andererseits aber auch als Nachschlagewerk f r Detailprobleme verwendet werden."" Stefan Kieber, in: NLMR 4/2011-Litertatur ""In Verfassungsfragen herrscht in sterreich ein Nebeneinander zweier H chstgerichte, den f r Verfassungswidrigkeiten im Bereich der Justiz ist grunds tzlich der OGH, f r Verfassungswidrigkeiten verwaltungsbeh rdlicher Akte der VfGH die oberste Instanz. Zahlreiche Fachleute sind sich bez glich dieser Regelung ber einen Reformbedarf einig. Die Autorin dieses Werks greift die Thematik auf und erl utert sie aus verfassungsrechtlicher Sicht, wobei ein Schwerpunkt auf die Grundrechtsjudikatur des Obersten Gerichtshofs gelegt wird. Rechtsfreund.at, 03.01.2012 Author InformationLamiss Khakzadeh-Leiler, geb 1975 in Salzburg; 1994 Matura am Akademischen Gymnasium in Salzburg, anschlie end Studium der Rechtswissenschaften und Anglistik in Innsbruck und Santiago de Compostela/Spanien. 1999 Sponsion zur Mag. iur, 2000 Promotion zum Dr. iur. mit der Dissertation Lawinenschutz als Rechtsproblem (ausgezeichneter Erfolg). 5/2000 bis 9/2000 Akademikertrainee am Institut f r ffentliches Recht, Finanzrecht und Politikwissenschaft der Universit t Innsbruck (nunmehr Institut f r ffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre), seit 10/2000 zun chst Univ.-Ass, dann (seit 10/2006) Ass.-Prof. am Institut f r ffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre. Seit 11/2007 Inhaberin einer vom FWF gef rderten Elise-Richter-Stelle. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |