|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer familienrechtlichen Literatur fehlte bisher ein ganzheitlicher Blick auf die negativen Harteklauseln des Scheidungsfolgenrechts. Die Arbeit schliesst diese Lucke, indem sie dem Wesen und der Funktion billigen Rechts nachspurt und die Regeln zur Verwirkung von Zugewinn-, Versorgungsausgleich und nachehelichem Unterhalt einer kritischen Analyse unterzieht. Das Werk bestimmt die grobe Unbilligkeit im Scheidungsfolgenrecht einheitlich. Es ist ein Allgemeiner Teil vorangestellt, in dem der Billigkeitsbegriff in rechtsphilosophischer und rechtshistorischer Hinsicht erarbeitet wird. Im Besonderen Teil werden die negativen Harteklauseln einzeln untersucht. Dabei werden auch die Geringfugigkeitsklausel in 18 VersAusglG und die zum 1.3.2013 reformierte einfache Billigkeitsnorm 1578 b BGB in den Blick genommen. Im Ergebnis sind Unterscheidungen zwischen den negativen Harteklauseln weder in der rechtstechnischen Ausgestaltung noch in der praktischen Anwendung gerechtfertigt. Full Product DetailsAuthor: Jan-Christopher Van EymerenPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 10 Weight: 0.748kg ISBN: 9783848714353ISBN 10: 3848714353 Pages: 500 Publication Date: 07 August 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |