|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Grafen von Diez gehoren zu den kleineren Adelsgeschlechtern unterhalb des Furstenstandes, mit denen eine Beschaftigung aus Sicht der alteren territorial- und verfassungsgeschichtlichen Forschung nicht lohnte, da ihre Herrschaft im Laufe des Spatmittelalters als eigenstandige Entitat aufhorte zu existieren. Lediglich einzelne Akteure, wie Graf Heinrich II. (1145-1189/90), der als einer der Helfer Kaiser Friedrichs I. Barbarossa zu uberregionaler Bekanntheit gelangte, fanden bisher das Interesse von Historikern. Matthias Kuhlwein greift ein Forschungsdesiderat zu einem Einzelfall auf und untersucht zugleich grundsatzlich in komparativer Perspektive die Handlungsspielraume eines kleineren Adelsgeschlechts. Dazu dekonstruiert er altere Forschungsnarrative und zeigt anhand detaillierter Quellenauswertung neue Sichtweisen auf die Handlungsweisen des Adels am Ubergang vom Hoch- zum Spatmittelalter auf. Im Fokus seiner Untersuchung, die sich an neueren sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen Fragestellungen orientiert, stehen die Handlungen auf den Feldern Familie und Verwandtschaft, die Prasenz am Konigshof sowie die Ausgestaltung der adeligen Herrschaft. Full Product DetailsAuthor: Matthias KuhlweinPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Weight: 0.730kg ISBN: 9783515137447ISBN 10: 3515137440 Pages: 345 Publication Date: 03 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |