|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJahr für Jahr fördern Chinas Archäologen erstaunliche, teils spektakuläre Schätze aus Gold und Silber zutage. Damit erschliesst sich immer deutlicher, welch zentrale Stellung die Goldschmiedekunst innerhalb des mittelalterlichen chinesischen Kunsthandwerks einnahm. Essentiell für ein genaueres Studium dieses noch wenig erforschten Handwerkszweiges sind Informationen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld, in dem die Goldschmiedearbeiten produziert wurden. Diese Studie beschäftigt sich daher mit der Organisation der mittelalterlichen Goldschmiedewerkstätten, mit kaiserlichen, religiösen und privaten Aufträgen, mit der Identität und gesellschaftlichen Position der Goldschmiede, mit der Identifikation von Produktionszentren, mit Transport und Handel sowie mit der Geschichte einzelner Objekte. Zudem widmet sie sich ausführlich den materiellen Ressourcen, deren Gewinnung und monetärer Verwendung. Zum Verständnis der frühen Entwicklungen reicht der untersuchte Zeitraum zurück bis zu den Anfängen des Goldschmiedeberufes unter der Östlichen Zhou-Dynastie (770-221 v. Chr.). Full Product DetailsAuthor: Schweizerische Asiengesellschaft , François LouisPublisher: Verlag Peter Lang Imprint: Verlag Peter Lang Volume: 32 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 22.10cm Weight: 0.522kg ISBN: 9783906761473ISBN 10: 3906761479 Pages: 323 Publication Date: 01 December 1998 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-The strengths of this volume lie in its detailed socioeconomic analysis of the profession of gold- and silversmithing, with a focus on the status of goldsmiths and silversmiths.- (Victor Cunrui Xiong, Early Medieval China) «The strengths of this volume lie in its detailed socioeconomic analysis of the profession of gold- and silversmithing, with a focus on the status of goldsmiths and silversmiths.» (Victor Cunrui Xiong, Early Medieval China) Author InformationDer Autor: François Louis, geboren 1963 in St. Gallen. 1984 bis 1992 Studium der Kunstgeschichte Europas und Ostasiens sowie der Sinologie an der Universität Zürich. 1992 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Rietberg Zürich, Lehrbeauftragter an der Universität Zürich, Studienaufenthalte in der VR China und den USA. Zurzeit Assistant Professor, The Bard Graduate Center for Studies in the Decorative Arts, New York. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |