|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine zentrale Frage des Urheberrechts besteht darin, unter welchen Voraussetzungen ein Objekt urheberrechtlich geschützt ist. Sie findet ihre Beantwortung im urheberrechtlichen Werkbegriff, der für alle Werkarten erstmals im Urheberrechtsgesetz von 1965 gesetzlich verankert wurde. Zum einheitlichen Werkbegriff des Urheberrechtsgesetzes von 1965 führte kein geradliniger Weg. Vielmehr bestanden zunächst mehrere Werkbegriffe und die urheberrechtlichen Schutzvoraussetzungen waren stets Gegenstand kontroverser Diskussionen. Lisa Sommer untersucht die Entwicklung des Werkbegriffs seit dem Literatururheberrechtsgesetz von 1871 bis zum Urheberrechtsgesetz von 1965. Im Ausblick der Arbeit macht sie die gewonnenen rechtshistorischen Erkenntnisse exemplarisch für die aktuelle Diskussion um den urheberrechtlichen Werkbegriff fruchtbar. Full Product DetailsAuthor: Lisa SommerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 130 Weight: 0.476kg ISBN: 9783161555077ISBN 10: 3161555074 Pages: 313 Publication Date: 21 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2012 Erste Juristische Prüfung; 2015 Promotion; Referendarin am OLG Bamberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |