Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz and Newton: Geschichte – Kulturen – Menschen - Mit einem Nachwort von Eberhard Knobloch

Author:   Thomas Sonar
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2016
ISBN:  

9783662488614


Pages:   596
Publication Date:   18 December 2015
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Geschichte des Prioritätsstreits zwischen Leibniz and Newton: Geschichte – Kulturen – Menschen - Mit einem Nachwort von Eberhard Knobloch


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Thomas Sonar
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2016
Weight:   1.387kg
ISBN:  

9783662488614


ISBN 10:   3662488612
Pages:   596
Publication Date:   18 December 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Zur Einstimmung.- Auf den Schultern von Riesen.- Die Krieger wachsen heran.- Der kalte Krieg beginnt.- Die scheinbare Entspannung.- Die Principia Mathematica und die Folgen.- Der Krieg wird heiß.- Vernichtungskrieg.- Über den Tod hinaus.- Die frühen Anfechtungen.- Die Nachwirkungen des Krieges.- Epilog.- Nachwort von Eberhard Knobloch.

Reviews

... Das Buch prasentiert sich sehr leserfreundlich. Selbst wenn man die Lekture langer unterbrechen muss, findet man schnell wieder hinein - mit Hilfezeitlicher Ubersichten und zusammenfassender Abschnitte am Ende der einzelnen Kapitel. Sonar belegt seine Darstellungen mit umfangreichen Zitatenin den Originalsprachen und deren akribischer Ubertragung ins Deutsche.... hilfreichen Literaturhinweisen, einem ausgezeichneten Abbildungsverzeichnis sowie einem ausfuhrlichen Personen- und Sachregister. ( in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 5, Mai 2016) This book deals with the social and scientific circumstances of the quarrel for priority in the discovery of the calculus between the Continental Leibniz and the Englishman Newton. This book provides a vivid and easy-reading picture of many political and scientific aspects of the end of the 17th and the beginning of the 18th century, and constitutes an excellent guide to the existing secondary literature for laymen as well as for specialists. (Stefan Neuwirth, zbMATH 1343.01005, 2016)</p>


.. . Die zahlreichen, meist farbigen Abbildungen lockern den Text an manch sperriger Stelle sehr schon auf. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis mit mehr als 200 Eintragen regt zum intensiveren Studium an. Abbildungsverzeichnis, Personen- und Sachwortregister runden den Text sinnvoll ab ... (Kerstin Sonnabend, in: Physik Journal, Jg. 15, November 2016)</p>.. . Das Buch prasentiert sich sehr leserfreundlich. Selbst wenn man die Lekture langer unterbrechen muss, findet man schnell wieder hinein - mit Hilfezeitlicher Ubersichten und zusammenfassender Abschnitte am Ende der einzelnen Kapitel. Sonar belegt seine Darstellungen mit umfangreichen Zitatenin den Originalsprachen und deren akribischer Ubertragung ins Deutsche.... hilfreichen Literaturhinweisen, einem ausgezeichneten Abbildungsverzeichnis sowie einem ausfuhrlichen Personen- und Sachregister. ( in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 5, Mai 2016) This book deals with the social and scientific circumstances of the quarrel for priority in the discovery of the calculus between the Continental Leibniz and the Englishman Newton. ... This book provides a vivid and easy-reading picture of many political and scientific aspects of the end of the 17th and the beginning of the 18th century, and constitutes an excellent guide to the existing secondary literature for laymen as well as for specialists. (Stefan Neuwirth, zbMATH 1343.01005, 2016)</p>


.. . Ein auerst lesenswertes Buch uber eine der denkwurdigsten Episoden der Wissenschaftsgeschichte. (Manfred Jacobi, in: Physik in unserer Zeit, Jg. 47, Heft 5, September 2016).. . Die zahlreichen, meist farbigen Abbildungen lockern den Text an manch sperriger Stelle sehr schon auf. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis mit mehr als 200 Eintragen regt zum intensiveren Studium an. Abbildungsverzeichnis, Personen- und Sachwortregister runden den Text sinnvoll ab ... (Kerstin Sonnabend, in: Physik Journal, Jg. 15, November 2016).. . Das Buch prasentiert sich sehr leserfreundlich. Selbst wenn man die Lekture langer unterbrechen muss, findet man schnell wieder hinein - mit Hilfezeitlicher Ubersichten und zusammenfassender Abschnitte am Ende der einzelnen Kapitel. Sonar belegt seine Darstellungen mit umfangreichen Zitatenin den Originalsprachen und deren akribischer Ubertragung ins Deutsche.... hilfreichen Literaturhinweisen, einem ausgezeichneten Abbildungsverzeichnis sowie einem ausfuhrlichen Personen- und Sachregister. ( in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 5, Mai 2016) This book deals with the social and scientific circumstances of the quarrel for priority in the discovery of the calculus between the Continental Leibniz and the Englishman Newton. ... This book provides a vivid and easy-reading picture of many political and scientific aspects of the end of the 17th and the beginning of the 18th century, and constitutes an excellent guide to the existing secondary literature for laymen as well as for specialists. (Stefan Neuwirth, zbMATH 1343.01005, 2016)


... Das Buch prasentiert sich sehr leserfreundlich. Selbst wenn man die Lekture langer unterbrechen muss, findet man schnell wieder hinein - mit Hilfezeitlicher Ubersichten und zusammenfassender Abschnitte am Ende der einzelnen Kapitel. Sonar belegt seine Darstellungen mit umfangreichen Zitatenin den Originalsprachen und deren akribischer Ubertragung ins Deutsche.... hilfreichen Literaturhinweisen, einem ausgezeichneten Abbildungsverzeichnis sowie einem ausfuhrlichen Personen- und Sachregister. ( in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 5, Mai 2016)


Author Information

Prof. Dr. Thomas Sonar, Technische Universität Braunschweig

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List