|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Der lange Schatten des Dritten Reiches: Der europaische Film der Nachkriegszeit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Heimatfilm gilt als das genuin deutsche Filmgenre nach dem Krieg. Aber nur wenige wissen, dass der Heimatfilm schon viel fruher begrundet wurde. Bereits die Bergfilme Arnold Fancks - Lehrer des legendaren Luis Trenker - gehoren zu seinen Vorgangern. Steht in den Bergfilmen noch die Begegnung mit und die Bewaltigung der Natur im Mittelpunkt, so hat der Mensch des Nachkriegs-Heimatfilmes die Natur bereits erobert und touristisch erschlossen. Auch die Volksfilme der Weimarer Republik sind Heimatfilme, denn bereits damals wurden erste Topoi wie der des romantischen Erinnerungsorts Heidelberg, des Schwarzwaldes oder des Rheinlandes begrundet. Auch die Literatur des 19. Jahrhunderts lieferte seit jeher Stoff fur Filme, die in der Heimat spielten. Bis heute werden Filme nach ihren Vorlagen produziert. Aber was ist eigentlich Heimat? Sind es nur die deutschen, osterreichischen und schweizerischen Alpen, das norddeutsche Heideland und samtliche Mischlandschaften entlang des Rheins und der Mosel? Oder ist Heimat nicht vielmehr auch die Sozialisation, in der wir leben und aufwachsen? In der Geschichte des Heimatfilms ist die Heimat kein gleichbleibender Begriff. Jede Epoche des Heimatfilms interpretierte den Heimatbegriff anders. War die Heimat der Weimarer Republik eine ortliche Groe mit Lokalkolorit und eigenem Charakter, wurde im Dritten Reich aus der Heimat die Scholle, von der man sich nicht entfernen durfte. In der Fremde warteten nur Unheil und Verderb. Deshalb wurde auch die Volksgemeinschaft beschworen und glorifiziert. Nach dem Krieg war Heimat ein zwiespaltiger Ort. Die Vergangenheit hatte das Land beschmutzt und angesichts der Trummer vorm Haus und der Full Product DetailsAuthor: Carolin MoosmannPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.20cm , Length: 25.40cm Weight: 0.068kg ISBN: 9783638807661ISBN 10: 3638807665 Publication Date: 17 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |