|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Ziel dieses Buches ist es, die Unterdr�ckung zu untersuchen, der weibliche Charaktere in zwei v�llig unterschiedlichen Kulturen ausgesetzt sind, der afroamerikanischen Kultur bzw. der iranischen Kultur. Es wird versucht, eine vergleichende Studie zwischen zwei weiblichen Charakteren durchzuf�hren, die zwei v�llig unterschiedlichen Kulturen angeh�ren, und zwei unterschiedliche Erz�hlmedien zu vergleichen, um die Formen der Unterdr�ckung zu untersuchen, die diese weiblichen Charaktere und ihr Volk erfahren, sowie ihr st�ndiges Streben nach Identit�t und Befreiung. Die Studie basiert auf den Beitr�gen von Frantz Fanon und Robert Young zum Postkolonialismus und versucht zu zeigen, dass die postkoloniale Theorie intellektuelle R�ume f�r Subalterne schafft, in denen sie mit ihrer eigenen Stimme f�r sich selbst sprechen und die Geschichte neu schreiben k�nnen. Die vergleichende Studie wird zwischen Toni Morrisons Roman Beloved (1987) und Marjane Satrapis autobiografischer Graphic Novel Persepolis I (2000) durchgef�hrt und st�tzt sich dabei auf Susan Bassnetts Konzept der Plurivokalit�t, das die Unterdr�ckten zum Ausdruck bringt, zus�tzlich zu Sara Clarks Konzept des ""sozialen Todes""." Full Product DetailsAuthor: Mariham El-Assal , Dalia Saad M MansourPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.104kg ISBN: 9786207352586ISBN 10: 6207352580 Pages: 64 Publication Date: 05 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |