Die Generationen und ihre Wertehaltungen in der Polizei: Verstehen, Gewinnen und Binden: Einstellungen und Sichtweisen im intergenerationalen polizeilichen Kontext

Author:   Stephen Köppe ,  Birgit Wiese
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN:  

9783658496333


Pages:   95
Publication Date:   09 November 2025
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $100.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Generationen und ihre Wertehaltungen in der Polizei: Verstehen, Gewinnen und Binden: Einstellungen und Sichtweisen im intergenerationalen polizeilichen Kontext


Overview

Full Product Details

Author:   Stephen Köppe ,  Birgit Wiese
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Gabler
ISBN:  

9783658496333


ISBN 10:   3658496339
Pages:   95
Publication Date:   09 November 2025
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung – Die Polizei im Generation- und Wertewandel.- 2. Theoretische Vorüberlegungen.- 3. Das Berufswahlmodell von Holland.- 4. Commitment und Mitarbeitendenbindung nach Wolf.- 5. Quantitative Untersuchung – Mitarbeitendenumfrage in der Polizei Berlin.- 6. Zusammenfassung der Befragungsergebnisse.- 7. Handlungsempfehlungen für die Polizei im Kontext von Recruiting und Commitment.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.

Reviews

Author Information

Stephen Köppe ist langjährige Führungskraft bei der Polizei Berlin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin im Fachbereich 5 Polizei- und Sicherheitsmanagement. Er lehrt an unterschiedlichen (Polizei)-Hochschulen in Deutschland (u.a. in Berlin und Brandenburg, der Deutschen Hochschule der Polizei) in den Themenfeldern Führung- und Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Projektmanagement sowie Einsatzmanagement. Er berät und begleitet die Polizei Berlin und die Polizei Brandenburg in ihren behördeninternen Werteentwicklungsprozessen als wissenschaftlicher Berater zu Fragen einer wertebasierten Organisationsentwicklung und Führung im Kontext des Generationenwandels. Darüber hinaus ist er Projektleiter des Werteentwicklungsprozesses „Gemeinsames Führungsverständnis“ in der Polizeidirektion 2 (West) Berlin. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Themenfeldern einer wertebasierten Organisationsentwicklung im Kontext des Generationen- und Wertewandels und den damit verbundenen Herausforderungen für Führung und Organisation. Er leitet bei der Gewerkschaft der Polizei (GdP Landesverband Berlin) das Projekt „Zukunftswerkstatt GdP Berlin“. Hier begleitet er die GdP Berlin beratend zu Fragen der internen Organisationsentwicklung und der eigenen strategischen Ausrichtung in Zeiten des demografischen Wandels. In diesem Themenkontext promoviert er an der Universität Kassel. Prof. Dr. Birgit Wiese ist ehemalige Polizeibeamtin der Polizei Berlin und Professorin für Sozialmanagement am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam. Sie war als Lehrbeauftragte für Führungslehre an den Polizeihochschulen in Berlin und Brandenburg tätig. Aktuell begleitet und berät sie die Polizei Berlin und Brandenburg im Themenfeld einer wertebasierten Organisationsentwicklung als wissenschaftliche Beraterin. Darüber hinaus begleitet sie als wissenschaftliche Beraterin das Werteentwicklungsprojekt „Gemeinsames Führungsverständnis“ in der Polizeidirektion 2 (West) Berlin. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind im Bereich der systemischen Personal- und Organisationsentwicklung mit dem Fokus auf „Mitarbeitendenführung“, „Burn-Out-Prävention“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, „Generationenwandel“ und „Strategisches Management“ von Non-Profit-Organisationen und Gesundheitseinrichtungen angesiedelt. Daneben berät sie die Gewerkschaft der Polizei (GdP Landesverband Berlin) im Rahmen des Projektes „Zukunftswerkstatt GdP Berlin“ in der strategischen Ausrichtung von Polizeigewerkschaften in Zeiten des demografischen Wandels.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

NOV RG 20252

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List