|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Mit Denkmitteln der Phanomenologie bei ihrem Begrunder E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einfuhrung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der fruhen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der ""Doxa"", der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen okologischen Interesse an der naturlichen Lebenswelt geleitet erklart der zweite Teil des Buches phanomenologisch die Entstehung der alteuropaischen Lehre von den vier Elementen. Mit Denkmitteln der Phanomenologie bei ihrem Begrunder E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einfuhrung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der fruhen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der ""Doxa"", der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen okologischen Interesse an der naturlichen Lebenswelt geleitet erklart der zweite Teil des Buches phanomenologisch die Entstehung der alteuropaischen Lehre von den vier Elementen. Mit Denkmitteln der Phanomenologie bei ihrem Begrunder E. Husserl und ihrem einflussreichsten Reformer M. Heidegger entwickelt der erste Teil des Buches eine neue Interpretation des Anfangs der Philosophie. Sie bildet das Zentrum eines umfassenden Aufbruchs des Denkens bei den Griechen der Antike und wird begleitet von den ersten Schritten der Wissenschaft und der Einfuhrung der Demokratie. Leitfaden der Interpretation ist die Selbstabgrenzung der fruhen Philosophie, deren Grundthema die Welt ist, von der ""Doxa"", der vorphilosophischen Denk- und Verhaltensart des Menschen. Vom heutigen okologischen Interesse an der naturlichen Lebenswelt geleitet erklart der zweite Teil des Buches phanomenologisch die Entstehung der alteuropaischen Lehre von den vier Elementen." Full Product DetailsAuthor: Klaus HeldPublisher: Karl-Alber-Verlag Imprint: Karl-Alber-Verlag Weight: 0.539kg ISBN: 9783495492093ISBN 10: 3495492097 Pages: 368 Publication Date: 16 May 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |