|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAussageberechtigte und richtungsweisende Publikationen zur Ge- burt aus ethnomedizinischer Sicht sind bisher leider nur sparlich vorhanden. Hinzukommt, daB diese Veroffentlichungen an den ver- schiedensten Stellen erschienen und daher fur die Interessenten we- gen der Unubersehbarkeit meist unbekannt oder unauffindbar blieben. Es ist daher sehr zu begruBen, daB den Herausgebern der keineswegs leicht realisierbare Plan gelang, die auf der ""IV. Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin uber traditionelle Geburtshilfe und Gynakologie"" gehaltenen Referate und Vortrage fur eine interdisziplinare Leserschaft zusammenzustellen und in Buch- form herauszugeben. Aus der Vielzahl der Beobachtungen und Uberlegungen der einzelnen Autoren wird der interessierte Leser - das ist keineswegs nur der Gynakologe, sondern eine breitgefacherte Gemeinde - gravierende Ge- sichtspunkte als Diskussionsbasis fur das Problem ""Die Geburt in un- serer Gesellschaft"" finden, und zwar vornehmlich im Sinne eines kul- turellen Systems. Man darf ohne Zwang feststellen, daB auch die Geburtshilfe in je- der Kultur historisch geformt und uberliefert wurde und daher nicht aus rein naturwissenschaftlichen-medizinischen, sondern mit gleicher Gewichtigkeit aus kultur-anthropologischen Aspekten zu analysieren und zu verstehen ist. Full Product DetailsAuthor: Wulf Schiefenhövel , Dorothea SichPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2. Aufl. 1986 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.528kg ISBN: 9783528179168ISBN 10: 3528179163 Pages: 298 Publication Date: 01 January 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinfuhrung von Dorothea Sich.- Die Geburt aus der Sicht der Ethnologie.- Geburtshilfliche Pathologie im Schnittpunkt des tradionellen und modernen geburtshilflichen Systems in Korea.- Geburten bei den Eipo.- Stellungen bei der Geburt und Gegenkultur.- UEber die Hausgeburt in den Niederlanden.- Die Geburt als physiologischer Prozess, eine padiatrische Sichtweise der Perinatalzeit.- Vorteile und Nachteile verschiedener mutterlicher Stellungen wahrend der Geburt.- Die Gebarhaltung der Frau.- Die Geburt in senkrechter Koerperhaltung - kulturhistorische Anmerkungen und moegliche geburtshilfliche Vorteile.- Zur Geburtshilfe und Sauglingsfursorge im Spiegel der Geschichte Afrikas.- Rumanische ethnomedizinische Tradition bei der Geburt.- Die Abtreibung im Mittelalter in Ungarn.- Baubo - die personifizierte Vulva.- Ethnologische und anthropologische UEberlegungen zur Couvade.- Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach - die latmul in Papua Neuginea.- Perinatalzeit einer Erstgebarenden in Bime/Irian Jaya.- Geburtshilflich-gynakologische Beobachtungen bei den Trobriandern.- Weitere Informationen zur Geburt auf den Trobriand-Inseln.- Me'udana (Sudost-Neuguinea) - Die Empfangstheorie und ihre Auswirkungen.- Birth on Ponape: Myth and Reality.- Research Studies on Pregnancy Superstitions to explain Human Congenital Malformations in two Contemporary Societies.- Die traditionelle Geburt bei den Madegassen.- Pravention in der traditionellen Frauenheilkunde der Hausa.- Schwangerschaft und Geburt bei den indo-arabischen Gruppen der Swahili-Kuste.- Quantitative Daten zur Schwangerschaft und Geburt in vier Indianergesellschaften Ecuadors.- Construction and Implementation of a Modern Midwifery System in Turkey.- Die Rolle traditioneller Geburtshelfer im oeffentlichen Gesundheitswesen von Entwicklungslandern.- Entstehung und Problematik der geburtshilflichen Scheidenfistel in AEthiopien.- Besonderheiten der Geburtshilfe in Libyen.- Einfluss des Nahrungsmittels Palmoel auf die niedrige Atemnotsyndromate bei Fruhgeborenen in Westafrika.- Vorstellungen und Konzepte turkischer Frauen fur den Bereich der Gynakologie und Geburtshilfe.- Nachwort - Der ethnomedizinische Beitrag zur Diskussion um die optimale Geburtshilfe.- Anhang - redaktionelle Bemerkung.- Die Autoren dieses Sonderbandes.- Es diskutierten mit.- Resolution zum Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Hebammengesetzes, verabschiedet von der IV. Internationalen Fachkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.V. am 10.12.1978.- Filmographie zum Thema Geburt aus ethnomedizinischer Sicht Wulf Schiefenhovel.- Selektiert annotierte Bibliographie zum Thema Geburt aus ethnomedizinischer Sicht Dorothea Sich.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |