Die Gaserzeuger: Handbuch der Gaserei mit und ohne Nebenproduktengewinnung

Author:   H. R. Trenkler ,  H R Trenkler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1923 ed.
ISBN:  

9783642904783


Pages:   380
Publication Date:   01 January 1923
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Gaserzeuger: Handbuch der Gaserei mit und ohne Nebenproduktengewinnung


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   H. R. Trenkler ,  H R Trenkler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1923 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.599kg
ISBN:  

9783642904783


ISBN 10:   3642904785
Pages:   380
Publication Date:   01 January 1923
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Definition, Abgrenzung, Einteilungsmoeglichkeiten, Sprachliches.- I. Die festen Brennstoffe.- 1. Entstehung und Lagerung..- 2. Chemische Zusammensetzung und Bildungsvorgange.- 3. Einteilung der naturlichen Brennstoffe und Verhalten derselben.- 4. Der Heizwert der Brennstoffe.- 5. Verhalten der Brennstoffe bei der Entgasung.- 6. Die kunstlichen Brennstoffe.- II. Die chemischen Grundlagen der Vergasung.- 1. Allgemeines.- 2. Luftgas.- 3. Halbgas, Dampfgase.- 4. Regenerationsgase.- 5. Wassergas.- 6. Oxygase.- 7. OElgase, Edelgase u. dgl.- 8. Einfluss der Destillationsgase auf die Zusammensetzung. Weitere Zusammenhange.- III. Die technischen Grundlagen der Vergasung.- 1. Das Brennstoffbett.- 2. Die Ruckstande und deren Entfernung.- 3. Die Zufuhrung der Reaktionsgase.- 4. Die Abfuhrung der erzeugten Gase.- 5. Zufuhrung des Brennstoffes.- 6. Mechanische Beeinflussung der Beschickung.- IV. Bauarten der Gaserzeuger.- 1. Geschichtliche Entwicklung des Gaserzeugerbaues.- 2. Beschreibung gebrauchlicher Bauarten.- a) Planrostgaserzeuger.- b) Treppenrostgaserzeuger.- c) Rostlose Gaserzeuger.- d) Schlackenschmelzgaserzeuger.- e) Gaserzeuger mit Windhauben und Wasserbad.- f) Drehrostgaserzeuger.- g) Gaserzeuger mit selbsttatigen Stochwerkzeugen.- h) Wassergaserzeuger, Doppelgaserzeuger, Dampfkesselgaserzeuger.- 3. Betriebsergebnisse einzelner Bauarten und Verfahren.- a) Allgemeines.- b) Vergasung aschenreicher Brennstoffe.- c) Vergasung wasserreicher Brennstoffe.- d) Vergasung feinkoerniger Brennstoffe.- e) Vergasung von Rohbraunkohle.- V. Aufbau der Gesamtanlagen.- 1. Anordnung der Gaserzeuger mit Nebeneinrichtungen.- 2. Brennstofflagerung und Foerderung.- 3. Aschenabfuhr.- VI. Reinigung der Gase und Nebenproduktengewinnung.- 1. Grunde der Reinigung und grundsatzliche Verfahren.- 2. Die Gewinnung von Teer, insbesondere Urteer.- a) Die chemischen Grundlagen.- b) Aufbau einfacher Reinigungsanlagen.- c) Anlagen zur Urteergewinnung.- d) Warmewirtschaftliche Betrachtungen zur Urteergewinnung.- e) Geldwirtschaftliche Hinweise.- 3. Die Gewinnung der Stickstoffnebenprodukte.- a) Die chemischen Grundlagen der Stickstoffumsetzung.- b) Anlagen zur Ammoniakgewinnung.- c) Nebenproduktengaserei fur Kraftzwecke.- d) Wirtschaftlichkeit der Ammoniakgewinnung.- 4. Bestrebungen zur Ausnutzung des Brennstoffschwefels.- VII. Betriebsfuhrung.- 1. Messungen im Betriebe.- 2. Die chemischen Untersuchungsmethoden.- a) Feste Brennstoffe.- b) Gasuntersuchung.- 3. Aufstellung der Stoff- und Warmebilanz.- 4. Folgerungen.- VIII. Anhang.- 1. Namenverzeichnis.- a) Autoren.- b) Erfinder und ausfuhrende Firmen.- 2. Patentverzeichnis.- Auslandische Patente.- 3. Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List