|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: G. RohnPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1917 Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.00cm , Length: 20.30cm Weight: 0.224kg ISBN: 9783642937606ISBN 10: 3642937608 Pages: 172 Publication Date: 01 January 1917 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInhaltsubersicht.- Vorbemerkung.- Erster Teil. Die einfachen Fadenverbindungen.- I. Verbindungen mit gerader Fadenlage.- II. Fadenverbindungen mit gebogener Lage.- III. Zusammengesetzte Fadenverbindungen.- IV. Vereinigungen einfacher Fadenverbindungen.- Zweiter Teil. Die Herstellung der einfachen FadenVerbindungen oder Grimdbindungen.- I. Vorbemerkungen.- II. Garnkoerper und deren Trager (Spulen).- III. Die Herstellung der Garnkoerper - das Spulen, Wickeln und Winden.- IV. Das Doppeln, Fachen, Scheren und Baumen.- V. Das Winden, Weifen oder Haspeln und das Knauelwickeln.- VI. Das Umspinnen.- VII. Das Zwirnen.- VIII. Das Seilen.- IX. Das Flechten.- X. Das Weben (der Webstuhl).- XI. Die Herstellung der Maschenbindungen.- 1. Vorbetrachtung.- 2. Das Hakeln.- 3. Das Wirken.- 4. Das Stricken.- 5. Das Kettenwirken und -stricken.- XII. Das Weben mit Kettfadenverschlingung.- XIII. Die Herstellung der Fadenbindungen mit Umschliugung von Stiitzfaden.- 1. Vorbemerkung.- 2. Das Tullweben.- 3. Die Herstellung von Netzstoffen mit Schlingverbindung von Stutz- und Zwischenfaden.- XIV. Das Knoten.- XV. Gemeinsame Einrichtungen der Garnverarbeitungsmaschinen.- 1. Eadenspanner.- 2. Ablassregler fur Fadenreihen.- 3. Warenaufwickelungsregler.- 4. Absteilvorrichtung bei Fadenbruch.- Dritter Teil. Die AEnderung und der Wechsel der Faden und Bindungen fur die Musterung der Stoffe.- I. Allgemeines.- II. Die Musterung mit blosser Fadenanderung.- III. Einrichtungen zum Fadenwechsel wahrend des Arbeitens.- IV. Einrichtungen zur Bindungsanderung.- 1. Allgemeines.- 2. Gemusterte Umspinnungen und Zwirnungen.- 3. Gemustertes Flechten.- 4. Die Gewebemusterung.- 5. Die Maschenanderung zur Musterung der Gestricke.- 6. Die Musterung beim Tullweben.- 7. Die Musterung bei Schleierstoffen mit hin- und her gebundenen Faden.- 8. Zusammenfassung.- Vierter Teil. Die Mustervorschrift und ihre Ausfuhrung und UEbertragung auf die Grarnverarbeitungsmaschinen.- I. Vorbemerkung.- II. Unmittelbar wirkende Mustervorschriften.- III. Mittelbar wirkende Mustervorschriften.- Funfter Teil. Das Nahen und Sticken.- I. Vorbemerkung.- II. Die Fadenbindung der Nahte.- 1. Flach- und Verbindungsnahte.- 2. Randnahte.- 3. Ziernahte als Verbindung mehrerer einfacher Nahte.- III. Die Herstellung der Nahte (die Fadenbewegung).- IV. Die Stoffbewegung beim Nahen und Sticken.- Nachwort.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |