|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSpatestens die Enthullungen durch Edward Snowden im Jahr 2013 verdeutlichen, dass Nachrichtendienste, auch in Deutschland, uber weitreichende Befugnisse verfugen. Insbesondere im Bereich der Telekommunikation konnen die Auswirkungen staatlicher Uberwachungsmaanahmen gravierend sein. Umso wichtiger ist die Uberprufung ihrer Rechtmaaigkeit, die jedoch weitgehend von gerichtlicher Kontrolle ausgeschlossen und stattdessen der G 10-Kommission zugewiesen ist. Die Arbeit zeigt auf, dass das Gremium insbesondere im Hinblick auf die rasanten Entwicklungen in der Informationstechnologie nicht den von der Verfassung vorgegebenen Maastaben genugt. Rechtsvergleichend wird zudem der U.S.-amerikanische Foreign Intelligence Surveillance Court betrachtet. Die Erkenntnisse aus beiden Rechtsordnungen fuhrt die Autorin in einem Reformvorschlag zusammen, der die Kontrolle der Uberwachungsmaanahmen bei den Gerichten ansiedelt und das Verfahren um einen mit eigenen Verfahrensbefugnissen ausgestatteten Burgerrechtsanwalt erganzt. Full Product DetailsAuthor: Franziska BantlinPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 1452 Weight: 0.399kg ISBN: 9783428182541ISBN 10: 3428182545 Pages: 273 Publication Date: 14 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |