|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Die Fußball-WM 2006 - Analysen zum Mediensport"" Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ist Geschichte - und das Ereignis hat Medien-Geschichte geschrieben. Das Halbfinale zwischen Deutschland und Italien erreichte die höchste Einschaltquote im deutschen Fernsehen seit Beginn der Messungen. Zeitungen und Zeitschriften feierten das ""deutsche Sommermärchen"", der Hörfunk erlebte eine ungeahnte Renaissance und die Zugriffszahlen im Onlinebereich erreichten Rekordwerte. In diesem Buch untersuchen Wissenschaftler aus mehreren Ländern die Berichterstattung über die Fußball-WM 2006 aus verschiedenen Perspektiven mit unterschiedlichen Methoden. Im Fokus der Studien zum Phänomen des Mediensports steht neben einem Schwerpunkt zur Berichterstattung der Printmedien, die öffentliche Rezeption des Fernseh-Ereignisses beim Public Viewing und in Sportbars, die Mediennutzung von Sportjournalisten in Deutschland und die Globalisierung der WM. Den Auftakt des dritten Bandes der Buchreihe ""Sport & Kommunikation"" bildet ein kurzes Essay des namhaften Journalisten Hans Leyendecker zu der Berichterstattung über die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Full Product DetailsAuthor: Thomas HorkyPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.263kg ISBN: 9783833493485ISBN 10: 3833493488 Pages: 218 Publication Date: 12 April 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationThomas Horky, Dr., is Professor for Sports Journalism at the MHMK (Macromedia University for Media and Communication) in Hamburg. He was research assistant at the Department of Sports science at the University of Hamburg and the Hamburg Institute of Sports Journalism as well as a lecturer at the Institute of Sports Journal-ism at the German Sports University in Cologne. His main research projects are quality of journalism, mediasport and staging and sports journalism and entertain-ment. He wrote several international contributions concerning sports and media, some books and is editor of ""Sport & Communication"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |