|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Simone Dietz , Hannes Foth , Svenja WiertzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658266677ISBN 10: 3658266678 Pages: 294 Publication Date: 22 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSimone Dietz, Svenja Wiertz und Hannes Foth: Einleitung: Die Freiheit zu gehen: Ausstiegsoptionen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten Dagmar Borchers: Ausstieg als Freiheit. Über eine wesentliche Komponente individuellen und gesellschaftlichen Gedeihens I. Teil: Soziale Ausstiege Hannes FothZur Kündbarkeit von Familienbeziehungen Monika Betzler und Alexander BagattiniVerletze ich eine Pflicht, wenn ich meinen Partner verlasse? Michael KühlerLiebe, Identität und Freiheit Svenja WiertzZum Ende von Freundschaften II. Teil: Politische Ausstiege Karoline ReinhardtDas Recht auf Auswanderung und seine Begründung in der liberalen Tradition - Locke, Kant, Rawls Jan-Hendrik Heinrichs Das gute Leben von Humes Seemann Andreas NiederbergerGibt es gute Gründe, das Recht auf Emigration einzuschränken? Frank DietrichIndividuelle Austrittsoptionen im Territorialstaat - die panarchistische Alternative III. Teil: Existenzielle Ausstiege Sebastian ChristSuizid und „Sterbehilfe“ als Exitoptionen im existentiellen Kontext?Warum es schwierig ist, den selbstgewählten Tod als „Exitoption“ zu begreifen Dieter BirnbacherDie Freiheit, aus dem Leben auszusteigen Christoph Rehmann-SutterFreiheit im Sterben Simone Dietz Ausstieg aus der Kommunikation? (Arbeitstitel)ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Simone Dietz lehrt Praktische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Hannes Foth promoviert an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Svenja Wiertz hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |