|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Thema der Arbeit, die demokratische Legitimation, wird zunachst aus verfassungstheoretischer Perspektive behandelt. Grundprobleme sind das Verhaltnis zwischen kollektiver und individueller Selbstbestimmung und die Bedeutung sowohl der Herrschaft als auch des Volkes als Summe von Individuen fur den Begriff und das Rechtfertigungspotenzial von Demokratie. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird danach die grundgesetzliche Dogmatik der demokratischen Legitimation kritisch beleuchtet. Hauptkritikpunkt ist dabei, dass eine rein rechtliche Rekonstruktion der Demokratie zu einer verzerrten Beschreibung politischer Dynamiken fuhrt. Die geausserte Kritik ergibt sich in der Arbeit nicht nur aus der abstrakten und immanenten begrifflichen Dynamik des Rechts, sondern auch aus spezifisch deutschen Entwicklungslinien bestimmter Begriffe, deren Verstandnis fur die Dogmatik demokratischer Legitimation von zentraler Bedeutung ist: Souveranitat und Volk. Full Product DetailsAuthor: Rodrigo KaufmannPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.336kg ISBN: 9783428186129ISBN 10: 3428186125 Pages: 217 Publication Date: 26 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Rodrigo Kaufmann studierte Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universidad de Chile in Santiago. Er absolvierte ein Masterstudium (LL.M.) an der Juristischen Fakultat der Humboldt-Universitat zu Berlin, wo er auch anschliessend zum Doktor der Rechte (Dr. iur.) promoviert wurde. Er arbeitete als Berater am chilenischen Prasidialamt und als wissenschaftlicher Assistent am chilenischen Verfassungsgericht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |