|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie einleitenden Kapitel dieser Arbeit sind hauptsächlich in den Jahren I966-68 geschrieben worden; die Entstehung des Textabdruckes und der Übersetzung jedoch liegt viel weiter zurück: sie wurden I958 begonnen und I962 zusammen mit einer kurzgefaßten Einleitung dem Germanistischen Institut der Universität U psala als Lizentiatsarbeit eingereicht. Ein voll ständiges Wörterverzeichnis liegt im Manuskript vor und wird als zweiter Teil der Arbeit erscheinen. Die Anregung zu dieser Ausgabe stammt von Prof. Dr. Ernst Löfstedt, Upsala, der mich in die Frisistik einführte und der schon I958 - vielleicht besser als irgend ein anderer - erkannt hatte, welche Möglichkeiten in einer Untersuchung des ""Fivelgoer"" Textes lagen. Dafür, daß er mir diese Aufgabe anvertraut hat, bin ich ihm zu aufrichtigem Dank verbunden. Seit Juni I965 habe ich den Vorzug, als 'wetenschappelijk hoofdmede werker' am Fries Instituut der Rijksuniversiteit Groningen tätig sein zu dürfen. Der Leiter dieses Instituts, Prof. Dr. w. J. Buma, hat wie kein anderer meine Arbeit gefördert und besitzt großen Anteil daran, daß sie überhaupt abgeschlossen wurde: über drei Jahre konnte ich mich unter den denkbar günstigsten Umständen ausschließlich dieser Ausgabe widmen. Darüber hinaus hatte Prof. Buma, der ursprünglich selbst diesen Text in der Reihe 'Oudfriese Taal-en Rechtsbronnen' herauszugeben beabsichtigte, die große Liebenswürdigkeit, zu meinen Gunsten auf dieses Vorhaben zu verzichten und die Arbeit an einer weiteren Ausgabe des F -Textes in der Reihe 'Altfriesische Rechtsquellen' zu verschieben, bis meine Ausgabe erschienen sei. Für sein bereitwilliges Zurücktreten und alle hochherzige Förderung erstatte ich ihm meinen tiefempfundenen Dank. Full Product DetailsAuthor: B. SjölinPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1970 ed. Volume: 12 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.652kg ISBN: 9789401521789ISBN 10: 9401521786 Pages: 415 Publication Date: 01 January 1970 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Zur Handschrift.- 1. Beschreibung der Handschrift.- 2. Zur Typologisierung der Schriftzeichen.- 3. Fehler und Verbesserungen.- 4. Die Randbemerkungen.- 5. Geschichte und Ausgaben der Handschrift.- II. Zu den Texten.- 1. Stellung und Inhalt der Texte.- 2. Alter, Aufbau und Herkunft der Kompilation.- III. Zur Sprache.- 1. Das System der Schrift.- 2. Schriftbild und Lautung.- 3. Grammatik.- 4. Zum Wortschatz.- 5. Der niederdeutsche Einfluß.- 6. Zusammenfassung: Allgemeine Charakteristik der Sprache von F.- Text und Übersetzung.- I. Was ist Recht?.- II. Der Prolog der Küren und Landrechte.- III. Die siebzehn Küren.- IV. Die vierundzwanzig Landrechte.- V. Die Magnusküren.- VI. Das Sendrecht (1).- VII. Die Acht Domen.- VIII. Das Sendrecht (2).- IX. Von einem Dieb.- X. Die Willküren Fokke Ukenas.- XI. Die allgemeinen Bußtaxen.- XII. Bußregister.- XIII. Von Kauf.- XIV. Über Wergeid.- XV. Über eheliches Güterrecht.- XVI. Die Satzungen des Bischofs Friedrich.- XVII. Vermischte Bestimmungen.- XVIII. Die „Überküren”.- XIX. Das Asegarecht.- XX. Erbrecht.- XXI. Die Küren von Fivelgo und Oldamt.- XXII. Die Hunsigoer Küren.- XXIII. Das Sielrecht von den Drei Delfsielen.- XXIV. Deichrecht vom Omptata Tya-Delfsieler Deich.- Anmerkungen.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |