|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Angenommen, eine englische Limited beantragt, im deutschen Handelsregister unter ihrer Firma ""Auskunft Limited"" eingetragen zu werden. Einer deutschen Gesellschaft würde die Eintragung unter einer entsprechenden Firma wegen Verstoßes gegen den Grundsatz der Firmenunterscheidbarkeit verweigert werden. Aber gilt dies auch für die englische Limited? Julia Alma Schünemann geht dieser Frage nach und untersucht, wie das maßgebliche Firmenstatut zwischen privaten Partei- sowie staatlichen und europäischen Ordnungsinteressen zu bestimmen ist. Dazu arbeitet sie die Grenzen zwischen Internationalem Privatrecht und Internationalem Öffentlichen Recht heraus und entwickelt ein System, wie international zwingendes Recht in das allseitige Verweisungssystem des IPR auf Grundlage einer modifizierten Interessenlehre integriert werden kann. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass eine gesellschaftsrechtliche Anknüpfung, anders als in bisherigen Gesetzesvorschlägen, auch im Lichte der Europäischen Grundfreiheiten weder geboten noch zweckmäßig ist." Full Product DetailsAuthor: Julia Alma SchünemannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 345 Weight: 0.497kg ISBN: 9783161541513ISBN 10: 3161541510 Pages: 320 Publication Date: 01 March 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln; seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht, Universität zu Köln; 2015 Zweites Staatsexamen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |