|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCicero verfasste sein philosophisches OEuvre uberwiegend in der Form des Dialogs. Der romische Autor schloss dabei nicht nur an eine bedeutende und durch Platon begrundete Gattungstradition an, sondern entwickelte diese daruber hinaus kreativ weiter. Die literarische Form erlaubte es ihm, mittels fiktiver Gesprache sowohl romische Vorfahren als auch Zeitgenossen uber die Plausibilitat und den Wert unterschiedlicher Theorien reflektieren zu lassen. Das Buch widmet sich mit der Analyse der einzelnen Figuren einem konstitutiven Element der durch den Dialog entworfenen Gesprachsraume. Eine zentrale These der Arbeit besteht darin, dass die Dialogfiguren nicht nur eine wichtige Funktion in der auktorialen Selbstdarstellung, sondern auch fur die von Cicero beabsichtigte Implementierung griechischer Theoriediskurse in Rom innehaben. Dies manifestiert sich insbesondere in der Interaktion und den historischen Biographien der jeweiligen Figuren. Full Product DetailsAuthor: Johannes SedlmeyrPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 2 Dimensions: Width: 15.80cm , Height: 1.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.417kg ISBN: 9783825347901ISBN 10: 3825347907 Pages: 673 Publication Date: 14 May 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |